Tognum-Umsatz 2007 über 2,8 Mrd. Euro
Veröffentlicht am 28 Februar 2008
Die Tognum AG (TGM, ISIN: DE000A0N4P43) hat das Geschäftsjahr 2007 nach vorläufigen Zahlen mit einem Umsatz in Höhe von 2.835 Mio. Euro und einem bereinigten EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) von 390 Mio. Euro abgeschlossen und damit die zuletzt im Dezember 2007 erhöhten Zielvorgaben voll bestätigt.
Vorläufige Konzern-Kennzahlen zum Geschäftsjahr 2007
- Umsatz um 11,8 % auf 2.835 Mio. Euro erhöht
- Bereinigtes EBIT wächst um 26,2 % auf 390 Mio. Euro
- Bereinigtes Ergebnis je Aktie 1,58 Euro
- Dividendenvorschlag von 0,60 Euro je Aktie
- Eigenkapitalquote am 31.12.07 bei rund 23 %
Friedrichshafen, 28. Februar 2008. Die Tognum AG (TGM, ISIN: DE000A0N4P43) hat das Geschäftsjahr 2007 nach vorläufigen Zahlen mit einem Umsatz in Höhe von 2.835 Mio. Euro und einem bereinigten EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) von 390 Mio. Euro abgeschlossen und damit die zuletzt im Dezember 2007 erhöhten Zielvorgaben voll bestätigt.
Vorläufige Kennzahlen des Konzerns
(in Mio. Euro, wenn nicht anders angegeben) | 2006PF* | 2007 | |
Auftragseingang | 2,781 | 3,107 | +11,7% |
Umsatz | 2,535 | 2,835 | +11,8% |
EBIT (bereinigt) | 309 | 390 | +26,2% |
Umsatzrendite (ber.) | 12,2% | 13,8% | +13,1% |
Jahresüberschuss (ber.) | 138 | 199 | +44,2% |
Ergebnis je Aktie (ber.) | €1,15 | €1,58 | +37,4% |
Eigenkapitalquote per 31.12. | 3% | 23% | +20 |
Dabei hat der Tognum-Konzern seinen Umsatz gegenüber dem (Pro-forma*) Geschäftsjahr 2006 um 11,8 % erhöht (Dezember-Prognose: +10 % vs. 2.535 Mio. Euro im Vorjahr). Im Jahresvergleich nahmen insbesondere der Absatz von Motoren und Systemen für Marine- und Industrial-Anwendungen sowie Service-Leistungen im After Sales-Bereich zu. Außerdem erhöhte der Zukauf der US-Firma Katolight den Umsatz im Teilsegment Onsite Energy Systems.
Der Auftragseingang belief sich in 2007 auf 3.107 Mio. Euro und stieg damit um 11,7 % (Vorjahr: 2.781 Mio. Euro). Der Anstieg beruht im Wesentlichen auf der hohen Nachfrage für die erweiterte Produktpalette in den traditionell starken Motorensegmenten. Ferner erhöhte sich der Konzern-Auftragseingang mit der Übernahme von Katolight.
Das bereinigte EBIT lag 2007 um 81 Mio. Euro bzw. 26,2 % höher im Vergleichszeitraum (Dezember-Prognose: +25 % vs. 309 Mio. Euro im Vorjahr). Die bereinigte Umsatzrendite für das Berichtsjahr entspricht 13,8 % (Vorjahr: 12,2 %). Die positive Ergebnisentwicklung gegenüber dem Vorjahr basiert auf dem starken Umsatzwachstum vor allem bei Großmotoren und Systemen sowie dem erfolgreichen Ausbau von After Sales.
Das bereinigte Konzernergebnis stieg in 2007 um 44,2 % auf 199 Mio. Euro (Vorjahr: 138 Mio. Euro). Tognum erzielte damit im abgelaufenen Geschäftsjahr ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,58 Euro (Vorjahr: 1,15 Euro). Auf Basis der guten Ergebnisse schlägt der Vorstand eine Dividendenzahlung von 0,60 Euro je Aktie vor.
Im Geschäftsjahr 2007 konnte das Eigenkapital der Tognum AG deutlich erhöht werden. Neben den zugeflossenen Mitteln aus dem Börsengang am 2. Juli 2007 in Höhe von brutto 268 Mio. Euro hat sich das Ergebnis positiv auf die Eigenkapitalsituation ausgewirkt. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich damit per 31. Dezember 2007 auf rund 23 % von 3 % am 31. Dezember 2006.
Der Vorstand von Tognum hat seinen Mitte Dezember 2007 veröffentlichten Ausblick für das neue Geschäftsjahr bestätigt und wird diesen nach Ende des ersten Quartals überprüfen. Der Jahresabschluss der Tognum AG und der Konzern-Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2007 werden am 3. April 2008 veröffentlicht. Die Hauptversammlung ist für den 10. Juni 2008 geplant.
* Ein Vergleich der Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 mit dem Vorjahr ist nur bedingt möglich, weil der Tognum-Konzern in seiner jetzigen Form erst seit April 2006 aus dem operativen Geschäft der Daimler-Chrysler-Off-Highway-Gruppe mit der MTU Friedrichshafen GmbH als Kern gebildet wurde. Die Vergleichszahlen aus dem Jahr 2006 stammen aus einer Pro-forma-Rechnung.
- Ende -
Tognum
Mit ihren Unternehmensfeldern mtu Engines sowie Tognum Onsite Energy Systems & Components ist die Tognum-Gruppe einer der weltweit führenden Anbieter von schnelllaufenden Dieselmotoren und kompletten Antriebssystemen für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, von Industrieantrieben sowie dezentralen Energieanlagen.
Das Produktprogramm mit Dieselmotoren von 20 bis 9.100 kW Leistung, Gasmotorensystemen, Gasturbinen und Brennstoffzellen ist eines der modernsten und umfassendsten der Branche. Für die Steuerung und Überwachung der Motoren und Antriebsanlagen entwickelt und produziert das Unternehmen maßgeschneiderte Elektroniksysteme.
Die Tognum-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von über 2,8 Mrd. Euro und beschäftigte Ende 2007 rund 8.200 Mitarbeiter. Mit 22 Tochtergesellschaften, über 130 Vertriebspartnern und 1.100 autorisierten Händlern ist Tognum mit seiner Vertriebs- und Servicestruktur global ausgerichtet.
Betreffend in die Zukunft gerichtete Aussagen:
Diese Information enthält auch in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen, Prognosen und Schätzungen der Unternehmensleitung von Tognum beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die unseren in die Zukunft gerichteten Aussagen zugrunde liegenden Annahmen, Prognosen und Schätzungen realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren, dass diese Annahmen, Prognosen und Schätzungen sich auch in der Zukunft als richtig erweisen. Annahmen, Prognosen und Schätzungen bergen naturgemäß Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören u. a.: Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der Geschäftsstrategie. Tognum übernimmt keinerlei besondere Verpflichtungen die hier gemachten, in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren und/oder zu berichtigen und/oder zu bestätigen oder Aktualisierungen/Berichtigungen zu irgendeiner in die Zukunft gerichtete Aussage zu veröffentlichen, die Umstände oder Verlautbarungen berücksichtigen, die nach dem Datum der heutigen Veröffentlichung eintreten.
Tel.: |
+49 (0)7541 90 3318
+49(0)7541 908031
|
Fax: |
+49(0)7541 90904107
|
E-mail: |
Tel.: |
+49 7541 90 4350
+49(0)7541 904350
|
Fax: |
+49(0)7541 90904350
|
E-mail: |