mtu-Arbeitsschiffmotor der Baureihe 4000 jetzt auch als Achtzylinder
Veröffentlicht am 03 November 2009
Die Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen stellt auf der Schiffsmesse Europort (3. bis 6. November 2009) in Rotterdam erstmals die Achtzylindervariante des weiterentwickelten Arbeitsschiffmotors der Baureihe 4000 vor. Der Langhub-Motor aus der „Iron Men“-Baureihe ist speziell für die Anforderungen von Arbeitsschiffen optimiert.
- Antrieb für harten Einsatz in Schleppern, Binnenschiffen und Offshore-Versorgungsschiffen
- Spezifischer Verbrauch verbessert und Wartungsintervalle verlängert
- Leistungsspektrum: 746 bis 2.240 kW
- Erfüllt EPA Tier 2, ZKR 2 und EU Stufe IIIA
- Als Aggregate- oder Antriebsmotor verfügbar
Friedrichshafen, 3. November 2009. Die Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen stellt auf der Schiffsmesse Europort (3. bis 6. November 2009) in Rotterdam erstmals die Achtzylindervariante des weiterentwickelten Arbeitsschiffmotors der Baureihe 4000 vor. Der Langhub-Motor aus der „Iron Men“-Baureihe ist speziell für die Anforderungen von Arbeitsschiffen optimiert. So konnten der spezifische Verbrauch auf 195 Gramm pro Kilowattstunde verringert und die Wartungsintervalle für die Grundüberholung je nach Leistung und Lastprofil auf bis zu 34.000 Stunden verlängert werden. Mit dem 8V 4000 sind nun neben dem 12V und 16V 4000 alle Motorvarianten dieser Baureihe verfügbar, die ein Leistungsspektrum von 746 bis 2.240 kW abdecken. Der Motor erfüllt alle heutigen Emissionsrichtlinien wie EPA Tier 2, ZKR 2 und EU Stufe IIIA und ist technisch für die künftigen Emissionsstufen gerüstet.
Arbeitsschiffe wie Hochseeschlepper, Binnenschiffe oder Feuerlöschboote sind die Schwerstarbeiter unter den Wasserfahrzeugen. Der Einsatz von Dieselmotoren in Arbeitsschiffen ist durch die Vielzahl der unterschiedlichen Schiffstypen sehr vielfältig. In Abhängigkeit vom Einsatzzweck werden unterschiedliche Anforderungen an den jeweiligen Motor gestellt. So braucht ein Binnenschiff, welches Tag und Nacht im Dauereinsatz ist, einen deutlich anderen Antrieb als beispielsweise eine Megayacht. Hauptmerkmal der „Iron Men“-Baureihe 4000 für Arbeitsschiffe sind daher niedrigster Kraftstoffverbrauch, lange Wartungsintervalle für minimale Lebenswegkosten, sowie höchste Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
Tel.: |
+49 7541 90 2159
|
E-mail: |