PRESSEMELDUNG Corporate

DEUTSCH-AMERIKANISCHE HANDELSKAMMER WÄHLT AZUBI VON mtu AIKEN ZUM LEHRLING DES JAHRES

Veröffentlicht am 09 Dezember 2014

Gestern Abend verlieh die deutsch-amerikanische Handelskammer (GACC) Nigeria Williams den Preis für die Auszubildende des Jahres.

Bilder [1 Dateien, 5 MB]

  • Erster weiblicher Azubi im preisgekrönten Ausbildungsprogramm wird bei Feier in New York geehrt

NEW YORK, U.S.A/ FRIEDRICHSHAFEN – Gestern Abend verlieh die deutsch-amerikanische Handelskammer (GACC) Nigeria Williams den Preis für die Auszubildende des Jahres. Williams ist Schülerin der Oberstufe an der South Aiken High School in Aiken, South Carolina und die erste junge Frau, die das Ausbildungsprogramm des mtu-Werks Aiken absolvierte. Dieses produziert weltweit nachgefragte Dieselmotoren für Off-highway-Anwendungen und gehört zu MTU America Inc. Die Marke mtu ist Teil von Rolls-Royce Power Systems innerhalb der Division Land & Sea von Rolls-Royce. Williams erhielt den Preis von Martin Richenhagen, Vorsitzender der GACC South sowie Vorsitzender, Präsident und CEO von AGCO während der Jahrestagung zum Thema Deutsch-Amerikanische Geschäftsperspektiven in New York.

Zusammen mit dem Preis gewann Williams zudem eine Bildungsreise für zwei Personen nach Berlin, zu der ein maßgeschneidertes Programm mit kulturellen und historischen Höhepunkten gehört.  

“Nigeria Williams ist eine Musterschülerin und wir schätzen uns glücklich, sie in unserem Ausbildungsprogramm bei mtu Aiken zu haben,” sagte Jörg Klisch, Leiter North American Operations der mtu America. „Mit ihrer Energie motiviert sie andere, und ihre erstklassige Leistung sowohl in der Werkshalle als auch im Klassenzimmer unterstreicht immer wieder die zahllosen Vorteile, die die Berufsausbildung jungen Schülern bietet. Wir sind sehr stolz auf Nigeria und die vielen Dinge, die sie erreicht hat.”

Die 2012 ins Leben gerufene Auszeichnung für den Azubi des Jahres ehrt das größte Talent in einem herausragenden deutschen Tochterunternehmen in den USA. Der Preis dient als Anerkennung für die von Arbeitgebern geschaffenen beruflichen Chancen und für die Initiative, die Lehrlinge während ihrer Berufsausbildung gezeigt haben. Williams wurde von mtu America nominiert und von einer Jury aus Berufsausbildungs-Experten ausgewählt, unter ihnen Professoren der Columbia University sowie mehrere Institutionen und Verbände des beruflichen Bildungswesens.
  
„Das ist eine Wahnsinnsehre für mich,” meinte Williams. „Ich möchte mich bei allen von der GACC und mtu Aiken für diese Auszeichnung bedanken, und für die ganze Unterstützung   während meiner Ausbildungszeit. Ich habe gern mit meinen Ausbildern, Kollegen und den anderen Azubis zusammengearbeitet und freue mich schon auf meine weitere berufliche Laufbahn in der industriellen Fertigung.”

Beim Ausbildungsprogramm im mtu-Werk Aiken in Graniteville handelt es sich um das erste registrierte Berufsausbildungsprogramm für Highschool-Schüler im Bundesstaat South Carolina überhaupt; es wurde gemeinsam mit den Schulen des County Aiken sowie dem Aiken Technical College und seinem Programm ´Apprenticeship Carolina´ entwickelt. Seit seinem Start im Jahre 2012 bietet das zweijährige Programm Schülern von Junior- und Senior-Highschools Gelegenheit zu praktischem beruflichem Training in einem realen industriellen Umfeld. Nach Beendigung des Programms erhalten die mtu-Azubis ein Zeugnis über die Grundlagenausbildung zum Industriemechaniker, das von den Bildungsbehörden des Staates Süd-Carolina und der USA anerkannt wird. Das Zeugnis qualifiziert mtu-Azubis dazu, in allen ähnlichen Fertigungseinrichtungen in South Carolina zu arbeiten und wird auch von den Industrie- und Handelskammern in Deutschland anerkannt.

Obwohl sich das Programm in Aiken erst im dritten Jahr seiner Existenz befindet, wurde es bereits von der Schulbehörde des Staates South Carolina, dem Weißen Haus und der Association for Career and Technical Education (oder: Verband für Beruf und Fachausbildung) anerkannt.

Weitere Informationen über berufliche Chancen bei mtu und im mtu-Werk Aiken erhalten Sie unter www.mtuamericacareers.com.
Wolfgang Boller Leiter externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail:
Jennifer Riley Sprecherin Nord- und Südamerika
Tel.:
+1 248 560 8488
E-mail: