Rolls-Royce gewinnt Sonderpreis beim Wettbewerb Fabrik des Jahres
Veröffentlicht am 06 Juni 2023
- Geschäftsbereich Power Systems erhält GEO-Award für die umgesetzte Produktionsstrategie in den Friedrichshafener Werken
- Jury war überzeugt von der Leistung entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Die Friedrichshafener Werke des Rolls-Royce-Geschäftsbereichs Power Systems sind beim renommierten Industrie-Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ mit dem GEO-Award (Global Excellence in Operations Award) ausgezeichnet worden. Der Geschäftsbereich Power Systems am Standort Friedrichshafen überzeugte vor allem durch seine Produktions-Strategie für mtu-Motoren und -Systeme. Sie ist darauf ausgerichtet, sich ständig an verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Die Prozesse werden fortlaufend verbessert, damit Rolls-Royce Power Systems wettbewerbsfähig bleibt.
Marc Goldschmidt, Vice President Remanufacturing & Overhaul Technologies und Leiter des Bewerbungs-Teams bei Rolls-Royce Power Systems sagt: „Es macht uns alle sehr stolz, dass wir bei unserer ersten Teilnahme auf Anhieb den GEO-Award erhalten haben. Er würdigt die sehr gute Arbeit und den Einsatz unserer Mitarbeiter in der gesamten Produktion und zeigt, dass wir uns mit unseren Prozessen und Ergebnissen im Vergleich mit anderen Unternehmen sehr gut behaupten konnten.“
Die Produktions-Strategie (engl. Operations) beinhaltet neben dem Bereich Produktion unter anderem die Bereiche Montage, Fertigung und Logistik) orientiert sich entlang unterschiedlicher Bereiche. Diese konzentrieren sich auf Themen wie Make or Buy, Fabrik der Zukunft durch Digitalisierung, stetige Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerung, Standortentwicklung, Einkauf und Lieferketten, neue Produkte und Services sowie Nachhaltigkeit. Durch schlanke Prozesse und kurze Entscheidungswege kann schnell und unkompliziert auf Veränderungen reagiert werden. So ist das Unternehmen vor allem auch auf künftige Herausforderungen bestens vorbereitet. Die Operations-Strategie wird stetig weiterentwickelt und dann über den Standort Friedrichshafen hinaus im weltweiten Produktions-Netzwerk von Rolls-Royce Power Systems umgesetzt.
Erik Manning, Executive Vice President Production & Procurement, sagt: „Mit unserer Operations-Strategie wollen wir vor allem auch auf den unterschiedlichen, internationalen Märkten flexibel reagieren können. Dadurch können wir immer produktiver arbeiten und das motiviert das gesamte Team. Deshalb ist nun auch die Freude über den GEO-Award enorm.“
Die „Fabrik des Jahres“ zählt zu den angesehensten Industrie-Wettbewerben in Europa und wird seit 30 Jahren von der Unternehmensberatung Kearney ausgeschrieben. Die Gewinner werden in zwei Stufen ermittelt: Mittels Fragebogen werden Informationen und typische Leistungsdaten zur gesamten Wertschöpfungskette erfragt. Die stärksten Firmen werden im weiteren Auswahlverfahren von einem erfahrenen Audit-Team besucht. Eine Jury aus Experten der Industrie und Wissenschaft wählt dann die Sieger. Alle Teilnehmer erhalten abschließend einen Feedbackreport sowie eine vertrauliche Einschätzung der Marktposition.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 2159
|
E-mail: |