Power Generation

mtu Power Generation Produkte: Mehr Leistung als Sie erwarten!

Wir liefern das gesamte Fachwissen, die Ausrüstung und den Service - alles, was Sie für die Integration Ihrer kompletten, leistungsstarken Energiesysteme benötigen: Von der Kraftstoffversorgung bis zur elektrischen Ausführung.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für  Energiesysteme und stehen von der Planung bis zur Wartung an Ihrer Seite. In der Planungsphase analysieren wir detailliert Ihre Anforderungen, so dass wir genau wissen, welches unserer Energiesysteme für Sie am besten geeignet ist. Dabei garantieren wir eine termingerechte Entwicklung und Installation.

Gleichfalls stellen wir mit einer fachkundigen Installation unserer Systeme und Komponenten sicher, dass Ihr Betrieb optimal läuft. Eine Systemüberwachung und umfassende Wartung vor Ort für alle Bauteile Ihres mtu Energiesystemes oder Speichersystems stehen rund um die Uhr zur Verfügung und wird von erfahrenen Technikern ausgeführt.

Erfahrungsschatz

Wir verfügen über mehr als 60 Jahre Erfahrung mit Stromerzeugungsaggregaten und kompletten Antriebssystemen.

Komplette Systemkompetenz

Wir sorgen für eine konstante Stromversorgung an verschiedenen Standorten und bei unterschiedlichen Anforderungen.

Tausende von globalen Installationen

Die Installation durch unsere Experten schließt den Anschluss an das lokale Stromnetz und Steuernetzwerk ein.

Dieselaggregate

Konstruiert, um starke Leistung zu erbringen: Die mtu Dieselaggregate liefern eine zuverlässige Stromversorgung. Sie überzeugen mit einem geringen Kraftstoffverbrauch, langen Wartungsintervallen und niedrigen Emissionswerten.

Gasaggregate

mtu Gasaggregate werden von Erdgas, Biogas oder anderen Gasen angetrieben und eignen sich perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob Dauer-, Spitzen oder Notstrom, Stromerzeugung oder Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK): Wir haben eine leistungsstarke Lösung für Sie!

Stromspeicherung

mtu EnergyPacks verbessern die Zuverlässigkeit und Profitabilität Ihres Microgrids. Diese skalierbare All-in-One Lösung speichert Strom aus jedem möglichen Stromversorgungssystem – wie Generatoren, Windkraftanlagen oder Solaranlagen – und liefert den Strom bei Bedarf sofort.  

Container Lösungen und Zubehörteile

mtu Diesel- und Gasaggregate in Containern bieten einzigartige Flexibilität, wo immer Energie benötigt wird. Ob Baustellen, einzelne Fabriken, ganze Gemeinden: Unsere Containerlösungen stellen die perfekte Verbindung her.

Antriebsmotoren

Dank der kompakten Bauweise lassen sich mtu Motoren leicht in Stromaggregaten integrieren. Mit einem Leistungsbereich von 249 bis 3.490 kW sind sie ideal für die Verwendung in Notstromaggregaten, Grund- und Spitzenlast-Gensets.

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach dem perfekten Produkt?

Kein Problem. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Erhalten Sie den mtu eReport Newsletter, Case Studies & technische Artikel

Hier anmelden für aktuelle Meldungen und Informationen zu neuen Entwicklungen aus der Welt der mtu-Produkte und Lösungen.

Zur Anmeldung

Bei Ihrer Anmeldung ging etwas schief, bitte probieren Sie es später noch einmal.

Anmeldung eReport Newsletter

Bitte füllen Sie das Formular zur Anmeldung aus

Anmeldung

Wählen Sie eine der Optionen aus

Interessensgebiet

Industry is a required field
  • Power Generation
  • Marine
  • Industrie

Persönliche Angaben

  • Herr
  • Frau
Vorname ist ein Pflichtfeld
Nachname ist ein Pflichfeld
E-Mail-Adresse ist ein Pflichtfeld
Land ist ein Pflichtfeld
  • Afghanistan
  • Aland-Inseln
  • Albanien
  • Algerien
  • Kleinere abgelegene Inseln der Vereinigten Staaten
  • Amerikanisch Samoa
  • Amerikanische Jungferninseln
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Die Antarktis
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Australien
  • Österreich
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belgien
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Sint Eustatius und Saba
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvet-Inseln
  • Brasilien
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Britische Jungferninseln
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Cayman-Inseln
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China (Festland)
  • Weihnachtsinsel
  • Cocos (Keeling) Inseln
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Cook Inseln
  • Costa Rica
  • Elfenbeinküste
  • Krotanien
  • Kuba
  • Curaçao
  • Zypern
  • Tschechische Republik
  • Demokratische Republik Kongo
  • Dänemark
  • Djibouti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Niederländische Antillen
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorial-Guinea
  • Eritrea
  • Estland
  • Äthopien
  • Falklandinseln
  • Färöer Inseln
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch Guayana
  • Französisch-Polynesien
  • Französische Süd-Territorien
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Deutschland
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Griechenland
  • Grönland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Gehörte und McDonaldinseln
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Ungarn
  • Island
  • Indien
  • Indonesien
  • Iran
  • Irak
  • Irland
  • Isle Of Man
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jersey
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Kosovo
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos
  • Lettland
  • Libanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Macao
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Melilla
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Niederlande
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinseln
  • Nordkorea
  • Nordmazedonien
  • Nord-Mariana-Inseln
  • Norwegen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästina
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn Inseln
  • Polen
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Qatar
  • Republik Südsudan
  • Reunion
  • Rumänien
  • Russische Federation
  • Ruanda
  • Saint Barthélemy
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Martin
  • Samoa
  • San Marino
  • Sao Tome und Principe
  • Saudi Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • St. Martin
  • Slowakei
  • Slovenien
  • Salomonen
  • Somalia
  • Südafrika
  • Südgeorgien und die südlichen Sandwichinseln
  • Südkorea
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • St. Helena
  • St. Lucia
  • St. Pierre and Miquelon
  • St. Vincent
  • Staatenlos
  • Sudan
  • Surinam
  • Spitzbergen
  • Schweden
  • Schweiz
  • Syrien
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania
  • Thailand
  • Das Königreich Eswatini
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau Inseln
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Türkei
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • England
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikanstadt
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna Inseln
  • West Sahara
  • Jemen
  • Zaire
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Englisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch
Die Zustimmung ist verpflichtend.
Die Zustimmung ist verpflichtend.
Informed consent is a required field.
Please fill in Gen



Kommerzielle Schifffahrt

HVO macht den Unterschied

von Jonathan Rowland

Seit dem 1. Januar 2023 müssen kommerzielle Hafenfahrzeuge, die in kalifornischen Gewässern verkehren, mit HVO anstelle von fossilem Diesel betrieben werden. Die Golden Gate Ferrys in San Francico fahren als Pionier schon seit Mai 2019 mit HVO. Ein Erfahrungsbericht.

Mehr

Dank HVO: Dekarbonisierung mit bestehendem Equipment

von Lucie Maluck

Mit HVO können Firmen ihre Dekarbonisierungsziele unterstützen, ohne dafür in neues Equipment investieren zu müssen. Doch ist das wirklich so einfach? Mats Hultmann, Head of OEM Partnerships beim Krafstoffhersteller Neste und Michael Stipa, Vice President Strategie, Geschäfts- und Produktentwicklung Stationäre Erzeugung von Rolls-Royce Power Systems, klären auf.

Mehr

Power Generation

"HVO ist unser Kraftstoff der ersten Wahl für neue Anlagen"

von Lucie Maluck

Rechenzentren können auf einen Schlag viel weniger umweltschädlichen Notstrom erzeugen – wenn sie auf HVO als Kraftstoff setzen. Ben Pritchard, der neue CEO von AVK, dem größten britischen Anbieter von Notstromlösungen für Rechenzentren, erklärt, warum der Einsatz von HVO sinnvoll ist.

Mehr

Power Generation

Der hilft nicht nur der Umwelt: HVO tut mtu-Motoren gut

von Lucie Maluck

Wirklich? Rolls-Royce-Ingenieure haben das bis ins Detail untersucht. Die Ergebnisse sind beeindruckend.

Mehr

Verwandte Themen

Lesen Sie mehr über unsere anderen Leistungen – entwickelt, um Ihre besonderen Anforderungen zu erfüllen.
Power Generation

Wir begleiten sie auf ihrem weg zu Net Zero

Die Bereitstellung von immer nachhaltigeren, zuverlässigen und wettbewerbsfähigeren Lösungen liegt uns am Herzen.

Mehr

Power Generation

Valuecare-Agreements

Mehr Betriebszeit = Weniger Leerlauf

Mehr

Power Generation

Power Generation Lösungen

Die Veränderungen der Energielandschaft

Mehr

Kontaktieren Sie uns

Customer Assistance Center

Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Mehr

Sales & Service Locator

Finden Sie Ihren nächsten Sales & Service Partner.

Mehr

mtu Stories

Reportagen, Nachrichten und Interviews über mtu-Produkte und -Lösungen.

Mehr