Was können mtu-Notstromaggregate leisten?
Ob in der eisigen Kälte Sibiriens oder bei einem Erdbeben in Nordamerika: mtu-Notstromaggregate müssen zuverlässig funktionieren. In Kalifornien beispielsweise kann die Erde bis zu 10.000 Mal pro Jahr beben, während das Notstromaggregat einwandfrei funktionieren muss. Auf einem speziellen Prüfstand wurden die mtu-Aggregate unter erdbebenähnlichen Bedingungen getestet.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung: Das mtu Kinetic PowerPack
Besonders beeindruckend: Die Aggregate können extrem schnell starten. Bereits nach wenigen Sekunden arbeiten die Dieselaggregate auf Hochtouren und übernehmen die komplette Stromversorgung einer Anlage. Die kurze Zwischenzeit überbrücken Batterien oder kinetische Massenspeicher, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu garantieren.
Kinetische Massenspeicher? Sie sind wesentlicher Bestandteil einer dynamischen USV-Technologie (Unterbrechungsfreie Stromversorgung). Diese Technologie, die bei Rolls-Royce mtu Kinetic PowerPack heißt, besteht aus einem Dieselmotor, der über eine elektromagnetische Kupplung mit einem kinetischen Energiespeicher – vereinfacht gesagt ein tonnenschweres Schwungrad - gekoppelt ist. Die mtu Kinetic PowerPacks garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche unterbrechungsfreie Stromversorgung und Energieaufbereitung ganz ohne Batterien.
Über den kinetischen Energiespeicher werden im Normalbetrieb Strom- und Spannungsschwankungen ausgeglichen, welche bei hochentwickeltem und sensiblem IT-Equipment zu Problemen führen können und infolgedessen unter anderem zu großen finanziellen Verlusten führen. Auch wenn die primäre Stromquelle komplett ausfällt, reicht die gespeicherte kinetische Energie aus, die Zeit zu überbrücken, bis der Dieselmotor auf Hochtouren läuft.