PRESSEMELDUNG Yacht

Rolls-Royce und ZF kooperieren bei integrierten Pod-Antriebssystemen für Yachten

Veröffentlicht am 13 September 2023

Bilder [1 Dateien, 3 MB]

  • Neue mtu-ZF-Pod-Antriebspakete für Serienyachten, Fähren und Offshore-Versorgungsschiffe im Leistungsbereich bis 1.250 KilowattIntegrierte 
  • Lösung bietet Kunden verbesserte Manövrierfähigkeit bei höherer Effizienz

Rolls-Royce (LSE: RR., ADR: RYCEY) erweitert sein mtu-Yachtportfolio um Pod-Antriebe und kooperiert dabei mit ZF. „Unser strategisches Ziel ist es, unseren Kunden im Yachtmarkt - von der Brücke bis zum Propeller – integrierte, hocheffiziente Lösungen anzubieten“, erklärt Denise Kurtulus, Vice President Global Marine beim Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce. „Dazu gehören unsere Brückenlösungen, Automations- und Crew-Assistenz-Systeme, mtu-Motoren, mtu-Hybridsysteme sowie jetzt auch Pod-Antriebe“.

Rolls-Royce präsentiert seine Bridge-to-Propeller-Lösungen vom 12. bis 17. September 2023 beim Yachting Festival in Cannes.Rolls-Royce Power Systems und ZF erweitern ihre langjährige Partnerschaft bei Antriebssystemen für die Schifffahrt jetzt auf Pod-Antriebspakete im Leistungsbereich bis 1.250 Kilowatt (1.700 PS), später auch bis 1.470 kW (2.000 PS) auf Basis von mtu-Motoren der Baureihe 2000 und dem POD 4600 von ZF. „Wir bieten diese integrierte Lösung an, um mit einer leichteren Manövrierfähigkeit und einem Raum- und Effizienzgewinn ein besseres Yachting-Erlebnis zu ermöglichen“, sagt Denise Kurtulus. „Die Antriebs-Effizienz kann mit der mtu-ZF-Kombilösung um bis zu 15 Prozent gesteigert und somit der CO2-Fußabdruck deutlich verringert werden. Im Vergleich zu konventionellen Festpropeller-Antrieben kann die Manövrierfähigkeit der Yacht erheblich verbessert werden.“ 

Federico Decio, Leiter des Geschäftsfelds Marine & Sonder-Antriebstechnik bei ZF, ergänzt: "Wir wissen, dass Schiffsbauer auf der ganzen Welt auf ZF zählen, wenn es darum geht, Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit in eine wachsende Vielfalt von Schiffen zu bringen. Und das ist genau das, was wir mit dem neuen ZF POD-Antriebssystem 4600 erreicht haben."Die neuen Systeme werden für Serienyachten bis etwa 30 Meter Länge mit bis zu 32 Knoten Höchstgeschwindigkeit und für Arbeitsschiffe wie Crew Transfer Vessels angeboten. Neue Projekte werden in enger Zusammenarbeit zwischen Rolls-Royce mit seinem in Italien ansässigen Yacht-Kompetenzzentrum, ZF und den Yachtherstellern entwickelt. Rolls-Royce liefert zukünftig das komplette Antriebspaket an den Kunden.  

Über Rolls-Royce Holdings plc

Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.

 Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Wolfgang Boller Pressesprecher externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail:
Silke Rockenstein Pressesprecherin Fachpresse, alle Regionen
Tel.:
+49 7541 90 7740
E-mail: