Rolls-Royce sorgt mit mtu-Batteriespeichern für nachhaltige E-Ladung an Shell Recharge-Tankstellen in Singapur
Veröffentlicht am 13 November 2023
- Drei mtu EnergyPacks sorgen für nachhaltige und ultraschnelle E-Ladung an drei Shell Recharge-Tankstellen in Singapur
- mtu-Systeme ermöglichen Integration von Strom aus erneuerbaren Energien
- Über 130 mtu EnergyPacks weltweit im Einsatz
Rolls-Royce hat drei mtu EnergyPacks an den Systemintegrator Eigen Energy in Singapur geliefert. Die kompakten Batteriecontainer sorgen an drei Shell-Tankstellen in Singapur für nachhaltige und ultraschnelle Ladung von E-Fahrzeugen. Shell Recharge verwendet Strom aus zu 100 % zertifizierten erneuerbaren Quellen aus der Region, einschließlich der Solaranlagen auf den Dächern der Tankstellen. Mit einer Leistung von 180 Kilowatt pro Ladestation gehören diese E-Tankstellen zu den schnellsten, öffentlich verfügbaren in Singapur. Je nach Fahrzeugmodell kann ein typischer 30-kWh-Ladevorgang an diesen drei Tankstellen nun in weniger als 15 Minuten abgeschlossen werden.
Mit Hilfe der Batteriecontainer wird Strom aus Photovoltaikanlagen in das Energiesystem integriert, was einerseits den CO2-Fußabdruck verringert und wodurch andererseits Spitzenstromlasten verhindert werden. In Zeiten geringer Auslastung durch die Tankstellen speist das System übrigen Strom in das öffentliche Netz. Das Konsortium rund um Eigen Energy und den Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce musste die Batteriespeicher aufgrund der Nähe zur Tankstelle innerhalb der Stadt unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen konzipieren und aufbauen.
Vorteile für E-Mobilitätsanbieter: ultraschnelle Ladung, geringere Stromkosten, CO2-Reduktion
Durch E-Mobilität kann es zu lokalen Netzengpässen kommen: Laden mehrere Fahrzeuge parallel an einem Schnellladepunkt, steigt kurzfristig und rapide der Bedarf an elektrischer Energie. mtu-Batteriespeicher können mit der Steuerung mtu EnergetIQ dazu beitragen, temporäre Lastspitzen und die entsprechend hohen Gebühren zu verhindern und ultraschnelle Ladeleistung anzubieten. Die Steuerung erkennt, wann die Energie zum Laden benötigt wird bzw. wann sie ins Netz eingespeist werden kann und steuert auch die Einspeisung von Strom aus regenerativen Energien wie Photovoltaik. Rolls-Royce hat bereits für rund zehn E-Lade-Projekte mtu EnergyPacks geliefert, so für das Energieunternehmen Verbund in Österreich, die Stadtwerke Münster, die damit ihre E-Busflotte betreiben und für das Projektentwicklungsunternehmen Abowind.
Über 130 mtu EnergyPacks weltweit im Einsatz
Rolls-Royce bietet verschiedene Batteriespeicherlösungen an: Die mtu EnergyPacks QS und QL werden als Container-Kompakt-Version (etwas kleiner als 10 Fuß) und als 40-Fuß-Container zum Teil im eigenen Werk im bayerischen Ruhstorf produziert. Sie reichen von 200 kVA bis 2.000 kVA Leistung und von 312 kWh bis 2.084 kWh Speicherkapazität und sind skalierbar, sodass sie flexibel an die Anforderungen der Kunden angepasst werden können. Die Großspeicherlösung mtu EnergyPack QG bietet von 4.400 kVA und 8.900 kWh mit skalierbaren Kapazitäten bis zu mehreren hundert Megawattstunden ebenfalls individuelle Konfigurationsmöglichkeiten. Die mtu EnergyPacks enthalten über die Lithium-Ionen-Batteriemodule hinaus Wechselrichter, Kühleinrichtungen sowie die intelligenten Steuerung mtu EnergetIQ, sie sind also komplette Speicherlösungen.
Batteriespeicher sind eine Kernkomponente von Microgrids, die netzunabhängig Strom liefern, werden aber auch zur Netzstabilisierung beispielsweise in Solarparks integriert, dienen dem Energiehandel oder der Ladeinfrastruktur der E-Mobilität. Über 130 mtu EnergyPacks von Rolls-Royce sind bereits weltweit in Industrie, Krankenhäusern, Hotels, Bergwerken und bei Energieversorgern im Einsatz.
Über Rolls-Royce Holdings plc
- Rolls-Royce ist eine treibende Kraft des Fortschritts, die Menschen weltweit voranbringt, schützt und verbindet. Unsere Produkte und Dienstleistungen helfen unseren Kunden, den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen zu decken, sie ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien zum Schutz der Bürger auszustatten, und sie verbinden Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander.
- Rolls-Royce ist in 48 Ländern vor Ort präsent und hat Kunden in über hundert weiteren Ländern, darunter Fluggesellschaften und Flugzeugleasingunternehmen, Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie Kunden aus der Schifffahrt und der Industrie.
- Mit unserem mehrjährigen Transformationsprogramms werden wir Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, resilienten und wachstumsstarken Unternehmen machen. Wir schaffen die finanzielle Kapazität und Agilität, um erfolgreich Produkte zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden bei der Energiewende unterstützen.
- Der Jahresumsatz lag 2024 bei 17,8 Milliarden £, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 2,46 Milliarden £.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE RR., ADR RYCEY, LEI 213800EC7997ZBLZJH69).
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.350 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |