Rolls-Royce verlängert Unterstützung der Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V.
Veröffentlicht am 06 Dezember 2023
- Förderung für weitere fünf Jahre mit insgesamt
250.000 Euro - Ziel: Junge Menschen für Technik begeistern
Rolls-Royce verlängert das Sponsoring der Wissenswerkstatt e.V. und unterstützt die Einrichtung für weitere fünf Jahre. Die Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V. wird somit bis 2028 mit insgesamt 250.000 Euro gefördert. Der Verein bietet an zwei Standorten in Friedrichshafen Technikkurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren an.
„Unser Unternehmen leistet seit über 110 Jahren technische Pionierarbeit und dies soll so bleiben. Wir brauchen auch in Zukunft Mitarbeiter, die sich für Technik begeistern und die mit Leidenschaft an Innovationen arbeiten. Die Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V. ist daher für uns genau der richtige Partner. Hier werden für Kinder und Jugendliche spannende Projekte angeboten, die Technik erlebbar machen“, erklärt Dr. Thelse Godewerth, Chief People Officer beim Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce. „Besonders hervorzuheben ist, dass die Angebote der Wissenswerkstatt auch bei Mädchen großen Anklang finden und gerade in jungen Jahren werden die Weichen für die spätere Berufswahl gestellt. Wir wünschen uns einen größeren Anteil von Frauen in technischen Berufen. Auch vor diesem Hintergrund freuen wir uns, dass wir auch mit der Wissenswerksstatt hierzu ein Puzzlestück ins Fundament legen können“, ergänzt Godewerth.
Die Kurse der Wissenswerkstatt vermitteln neben Wissen vor allem Freude und Spaß am Umgang mit Technik. In lockerer Atmosphäre wird in einer Gruppe mit maximal 14 Teilnehmern oder auch allein an konkreten Projekten, zum Beispiel „Strom aus Gemüse – Kartoffelbatterie“, „Verbrennungsmotor“ oder „Robotik – Wenn die Maschine mir gehorcht“, gearbeitet.
„Wir schätzen die enge Zusammenarbeit sowohl auf Vorstands- als auch auf Arbeitsebene mit Rolls Royce Power Systems sehr. Ob mit Workshops beim Zukunftstag Technik oder individuelle Unternehmensbesuche für unsere Gruppen – wir können uns auf Rolls-Royce Power Systems verlassen. Für die Wissenswerkstatt ist der Austausch besonders zu den Energie- und IT-Themen wichtig, damit wir immer am Puls der Zeit bleiben“, sagt Kathrin Hopkins, Geschäftsführerin der Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V. Rolls-Royce Power Systems unterstützte die Wissenswerkstatt bereits mit einem Motor der mtu-Baureihe 1600, an dem die Teilnehmer den Aufbau und die Funktionsweise eines Verbrennungsmotors lernen.
Die Mitgliederversammlung der Wissenswerkstatt e.V. wählte Rolls-Royce Power Systems-Ausbildungsleiter Martin Stocker in ein Vorstandsamt der Einrichtung, der sich dieser Aufgabe auch künftig ehrenamtlich stellen wird.
Über Rolls-Royce Holdings plc
- Rolls-Royce ist eine treibende Kraft des Fortschritts, die Menschen weltweit voranbringt, schützt und verbindet. Unsere Produkte und Dienstleistungen helfen unseren Kunden, den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen zu decken, sie ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien zum Schutz der Bürger auszustatten, und sie verbinden Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander.
- Rolls-Royce ist in 48 Ländern vor Ort präsent und hat Kunden in über hundert weiteren Ländern, darunter Fluggesellschaften und Flugzeugleasingunternehmen, Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie Kunden aus der Schifffahrt und der Industrie.
- Mit unserem mehrjährigen Transformationsprogramms werden wir Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, resilienten und wachstumsstarken Unternehmen machen. Wir schaffen die finanzielle Kapazität und Agilität, um erfolgreich Produkte zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden bei der Energiewende unterstützen.
- Der Jahresumsatz lag 2024 bei 17,8 Milliarden £, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 2,46 Milliarden £.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE RR., ADR RYCEY, LEI 213800EC7997ZBLZJH69).
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.350 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |