Rolls-Royce erzielt Grundsatzvereinbarung mit der Deutz AG zur Übernahme des Geschäfts mit Motoren bis 480 kW
Veröffentlicht am 13 Dezember 2023
Rolls-Royce und die Deutz AG haben eine Grundsatzvereinbarung zum Verkauf des Geschäfts mit Off-Highway-Motoren im unteren Leistungsbereich bis 480 kW an die Deutz AG für einen Betrag im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich vereinbart. Es handelt sich dabei um Dieselmotoren und Motorensysteme, basierend auf Daimler-Technologie, welche von der Daimler Truck AG für Rolls-Royce Power Systems nach deren Spezifikationen entwickelt und hergestellt und hauptsächlich in landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Baumaschinen eingesetzt werden, nicht in Bahn- und Militärfahrzeugen.
Rolls-Royce hat kürzlich seine neue Strategie vorgestellt, die darauf abzielt, ein profitables, wettbewerbsfähiges, resilientes und wachsendes Unternehmen zu schaffen. Schwerpunktthemen im Geschäftsbereich Power Systems bilden dabei die strategischen Wachstumsfelder Power Generation, Behördengeschäft, Marine und Service sowie das Zukunftsfeld Batteriespeichersysteme.
Tufan Erginbilgic, CEO von Rolls-Royce plc, sagt: „Dies ist ein klares Beispiel für die konsequente Umsetzung unserer Strategie. Wir konzentrieren uns stärker auf die Geschäftsfelder, in denen Rolls-Royce die größten Potenziale sieht. Power Systems ist ein integraler Bestandteil unseres Unternehmens mit einer starken Marke und Wettbewerbsposition in den Märkten Energieversorgung, Behördengeschäft und Schifffahrt. In diesen Bereichen sehen wir die größte Nachfrage und Chance für starkes profitables Wachstum mit unseren leistungsfähigen und zuverlässigen Lösungen."
Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems, erläutert: „Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Strategie erfolgt auch die stetige Analyse unseres Produktportfolios. Folglich konzentrieren wir uns zukünftig im Bereich Off-Highway-Motoren weitgehend auf Systeme mit höherer Leistung, vor allem aus eigener Produktion. Daher haben wir beschlossen, unsere erfolgreiche Sparte für Motoren im unteren Leistungsbereich, basierend auf Daimler-Technologie, an einen Partner zu übertragen.“
Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems führt das Geschäftsfeld bis zum Abschluss des Übergangs unverändert fort, sodass Kundenbeziehungen, Liefer- und Serviceverpflichtungen nicht beeinflusst werden. Das Closing wird vorbehaltlich der Erteilung der nötigen behördlichen Genehmigungen ab Mitte nächsten Jahres erwartet.
Rolls-Royce Power Systems hat derzeit die exklusiven Rechte zum globalen Vertrieb von Off-Highway-Motoren, basierend auf Daimler-Technologie (Motorplattformen MDEG, HDEP und Classic), die ursprüngliche Vertragslaufzeit war bis April 2028 terminiert. Gegenstand der Verhandlung sind Motoren der mtu-Baureihen 1000, 1100, 1300 und 1500 und der Classic-Baureihen OM900 und OM460 in einem Leistungsbereich von 75 bis 480 Kilowatt, nicht betroffen ist deren Einsatz in Bahn- und Militärfahrzeugen. Insgesamt ist in diesem Bereich eine Mitarbeiteranzahl im zweistelligen Bereich tätig.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Contact
Tel.: |
+49 7541 90 54602
|
E-mail: |