mtu-Notstromaggregate von Rolls-Royce sichern Rechenzentrum in Japan
Veröffentlicht am 23 Oktober 2023
- Neues Rechenzentrum seit Anfang 2023 bei Osaka in Betrieb
- 31 mtu-Notstromaggregate sichern Stromversorgung
- mtu EnergetIQ-System überwacht und optimiert die Notstromanlagen
Rolls-Royce liefert für das neueste Rechenzentrum eines weltweit führenden Anbieters von Hyperscale-Rechenzentrumslösungen, insgesamt 31 mtu-Notstromaggregate sowie deren vollumfängliche mtu EnergetIQ-Steuerung. Das Hyperscale-Datencenter befindet sich bei Osaka und ist eines der größten Rechenzentren Japans mit einer geplanten Kapazität von 45,9 MW. Es wurde speziell mit Blick auf die skalierbaren Kapazitätsanforderungen von Hyperscale- und Unternehmenskunden konzipiert, um den Anwendern die Flexibilität zu geben, langfristig zu wachsen. Nach Angaben von Mordor Intelligence ist Japan einer der am schnellsten wachsenden Märkte für die Bereitstellung digitaler Inhalte in ganz Asien, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von Mobilgeräten und die Einführung von Cloud-Technologien.
mtu-Containeraggregate sorgen innerhalb von Sekunden für Strom
Acht der 31 Container-Aggregate, die auf 20-Zylinder-mtu-Motoren der Baureihe 4000 basieren, hat Rolls-Royce Solutions Japan bereits installiert und in Betrieb genommen. Die restlichen Notstromaggregate werden nach und nach mit der steigenden Kapazität des Rechenzentrums ergänzt. Die mtu-Container beinhalten kompakt den Dieselmotor mit Generator, eine Schaltanlage – einschließlich des mtu EnergetIQ-Steuerungs- und Überwachungssystems – sowie alle erforderlichen Anschlüsse und Versorgungssysteme.
mtu EnergetIQ-Automationssystem überwacht und steuert die Notstromanlagen
Der in Osaka eingesetzte vollständig redundante mtu EnergetIQ Manager überwacht sowohl die eingehenden Netzverbindungen als auch den Status aller Generatoren innerhalb der Anlage. Er startet die Diesel-Notstromaggregate bei einem Netzausfall, regelt die Versorgung der Verbraucher mit Strom und sorgt dafür, dass die Last wieder auf das Netz übertragen wird und die Aggregate gestoppt werden, wenn das Netz wieder stabil ist.
Der mtu EnergetIQ Manager ist Teil des neuen mtu Automations-Ökosystems mtu EnergetIQ. Es kann Gruppen von Stromerzeugungs- und -speicheranlagen steuern sowie die Energieverteilung von der Erzeugung bis zum Verbraucher. mtu EnergetIQ wird bei verschiedensten Anwendungen eingesetzt - von Rechenzentren bis zu ganzen Microgrids.
Rolls-Royce mit 5 GWe einer der drei größten Lieferanten von Notstromanlagen
Rolls-Royce ist einer der drei größten Lieferanten von Notstromsystemen für Rechenzentren weltweit und hat im Laufe der Jahre etwa eine Gesamtkapazität von 5 GWe an Notstromaggregaten in den globalen Rechenzentrumsmarkt geliefert. Mit der steigenden Datennachfrage steigt auch der Bedarf an Rechenzentren und an betriebsnotwendiger Notstromversorgung, die durch hocheffiziente und zuverlässige Dieselsysteme bereitgestellt wird.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |