Rolls-Royce entwickelt neue mtu Energie- und Automatisierungslösungen für U-Boote der Zukunft
Veröffentlicht am 30 Oktober 2024
- U-Boot-Motor mtu 20V4000U83 bedient höheren Leistungsbedarf künftiger Unterwasser-Kampfschiffe·
- mtu NautIQ Automationssystem für integrierte Steuerung des gesamten U-Boot-Betriebs.
Rolls-Royce entwickelt neue und erweiterte Konzepte, die Marine-Streitkräften die Möglichkeiten aufzeigen, die wachsenden Herausforderungen bei der Landesverteidigung unter Wasser zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem ein mtu-U-Boot-Bordstromaggregat mit deutlich höherer Leistung sowie mtu NautIQ-Automationssysteme für die Kontrolle und Überwachung von U-Booten. Beides stellt die Rolls-Royce-Division Power Systems auf der Marinefachmesse Euronaval vor, die vom 4. bis 7. November in Paris (Frankreich) stattfindet und unterstreicht dabei ihre Rolle als Lösungsanbieter auch für dieses Spezialgebiet des Marineschiffbaus.
U-Boote der neuesten und der nächsten Generation benötigen zunehmend mehr elektrische Energie als ihre Vorgänger. Das liegt zum einen an der immer umfangreicheren elektronischen Ausrüstung der U-Boote. Zum anderen lassen die modernen Batteriespeicher der Schiffe schnelleres Laden als bisher zu. Gleichzeitig besteht die Notwendigkeit zu platzsparender Bauweise. Diesen Anforderungen trägt Rolls-Royce mit dem Konzept eines leistungsstärkeren mtu-Bordstromaggregats Rechnung, der von der künftigen 20-Zylinder-Variante des U-Boot-Motors der mtu-Baureihe 4000 angetrieben werden soll.
Er basiert wie der bereits in vielen Exemplaren bewährte Zwölf-Zylinder-Boot-Motor auf der Marine-Variante der mtu-Baureihe 4000. Mit acht Zylindern mehr wird der 20-Zylinder über eine entsprechend höhere Leistung verfügen. Damit können die Batterien deutlich schneller geladen werden, um die Oberflächenzeit des U-Boots zu minimieren. Darüber hinaus bietet das kompakte Genset die Möglichkeit, Bauraum im U-Boot-Rumpf einzusparen, beispielsweise indem künftig zwei der 20-Zylinder-Bordstromaggregate die Aufgaben von bisher drei kleineren Gensets übernehmen. Gegenüber der Überwasserversion ist die U-Boot-Variante in ihren Ladeluft- und Verbrennungssystemen so verändert, dass die Boote nur schwer zu orten sind. Mit einer Studie hat das Unternehmen nachgewiesen, dass ein solches Ladeaggregat für die Integration in moderne U-Boot-Konstruktionen geeignet ist.
mtu NautIQ: Schiffsautomation unter Wasser
Mit dem Automationssystem mtu NautIQ erweitert Rolls-Royce Power Systems sein Angebot um anspruchsvolle, integrierte Kontroll- und Steuerungssysteme auch für Unterwasserplattformen. Das System, das zahlreiche Standardsysteme integriert, steuert sowohl das Antriebssystem als auch die Energieversorgung, überwacht den Zustand der Aggregate und kann um zahlreiche Module wie Schadenskontrolle, Bordtraining, Alarm- und Überwachsungs-, Navigations- und Kommunikationssysteme erweitert werden. Damit sind alle integrierten Systeme über eine standardisierte Bedienoberfläche steuerbar.
Pressefotos zum Herunterladen finden Sie unter Media Center (mtu-solutions.com).
Über Rolls-Royce Holdings plc
- Rolls-Royce ist eine treibende Kraft des Fortschritts, die Menschen weltweit voranbringt, schützt und verbindet. Unsere Produkte und Dienstleistungen helfen unseren Kunden, den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen zu decken, sie ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien zum Schutz der Bürger auszustatten, und sie verbinden Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander.
- Rolls-Royce ist in 48 Ländern vor Ort präsent und hat Kunden in über hundert weiteren Ländern, darunter Fluggesellschaften und Flugzeugleasingunternehmen, Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie Kunden aus der Schifffahrt und der Industrie.
- Mit unserem mehrjährigen Transformationsprogramms werden wir Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, resilienten und wachstumsstarken Unternehmen machen. Wir schaffen die finanzielle Kapazität und Agilität, um erfolgreich Produkte zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden bei der Energiewende unterstützen.
- Der Jahresumsatz lag 2024 bei 17,8 Milliarden £, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 2,46 Milliarden £.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE RR., ADR RYCEY, LEI 213800EC7997ZBLZJH69).
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.350 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.
Tel.: |
+49 7541 90 2159
|
E-mail: |