PRESSEMELDUNG Power Generation

Rolls-Royce und CATL vereinbaren strategische Zusammenarbeit für TENER-Produkte in der EU und im Vereinigten Königreich

Veröffentlicht am 19 Juni 2024

Bilder [1 Dateien, 531 KB]

Die Rolls-Royce-Division Power Systems und CATL, ein führender Anbieter innovativer Energietechnologie, haben eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die neue TENER-Produktlinie von CATL in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich einzuführen. Die Partnerschaft wird die Fähigkeit beider Unternehmen stärken, große und komplexe Projekte für Batteriespeichersysteme (BESS) im Netzmaßstab zu realisieren. Die beiden Unternehmen haben bereits mehrere Projekte in der EU unter Verwendung der EnerOne-Produktlinie von CATL erfolgreich absolviert, weitere sind bereits unter Vertrag.

Die Division Power Systems von Rolls-Royce, die über jahrzehntelange Erfahrung in der Stromerzeugung und der Energiewirtschaft verfügt, hat bereits damit begonnen, TENER-Produkte, die sich durch erhöhte Sicherheit, lange Lebensdauer und erhöhte Effizienz auszeichnen, als Teil seiner mtu EnergyPack QG-Lösung für die Speicherung von Energie in großem Maßstab, vor allem für Netzbetreiber, anzubieten. Die neue strategische Partnerschaft umfasst die potenzielle Entwicklung weiterer innovativer Produkte, die auf der intelligenten Automatisierungslösung mtu EnergetIQ und der digitalen Plattform mtu Go! von Rolls-Royce sowie auf der intelligenten Diagnoseplattform und dem Batteriemanagementsystem von CATL basieren. 

Große Energiespeichersysteme ermöglichen die Integration von erneuerbaren Energiequellen, deren Leistung je nach Wetterbedingungen schwankt, in ein Energienetz und erhöhen so die Stabilität und Zuverlässigkeit. Diese vollständig integrierte Lösung ermöglicht es den Kunden, die neuesten Netz- und Handelsdienste zu nutzen und gleichzeitig die Energiewende durch die Schaffung einer nachhaltigeren Energieinfrastruktur zu unterstützen. Batteriespeichersysteme sind ein strategischer Schwerpunkt und Wachstumsbereich für Power Systems, wie auf dem Kapitalmarkttag von Rolls-Royce im vergangenen November hervorgehoben wurde.

Ende vergangenen Letztes Jahr unterzeichneten Rolls-Royce und CATL einen langfristigen Liefervertrag über die Zusammenarbeit bei einer Speicherkapazität von mehr als 10 Gigawattstunden (GWh). Gemeinsam haben die beiden Unternehmen eine enge Beziehung bei der Integration von TENER-Produkten in vollwertige, schlüsselfertige EPC-Projekte mit einem umfassenden Serviceangebot aufgebaut. Je nach Produktlinie und Anwendungsfall des Kunden kann das neue Produkt bis zu fünf Jahre ohne Verringerung der Kapazität oder der Leistung betrieben werden.

Über Rolls-Royce Holdings plc

Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.

 Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Wolfgang Boller Pressesprecher externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail: