PRESSEMELDUNG Yacht

Rolls-Royce und Lürssen vereinbaren Zusammenarbeit bei Überholung von Yachten

Veröffentlicht am 23 September 2024

Bilder [2 Dateien, 3 MB]

  • Vertrag für Grunderneuerung von mtu-Antriebsanlagen beim Yacht-Refit
  • Premium-Partner bündeln Kräfte, um gemeinsam den internationalen Refit-Markt zu erschließen

Rolls-Royce und die Bremer Werftengruppe Lürssen arbeiten beim Refit, der Generalüberholung von Yachten, ab sofort noch intensiver zusammen. Die Rolls-Royce-Division Power Systems und Lürssen Yacht Refit & Services haben dazu einen Rahmenvertrag geschlossen, der die Zusammenarbeit bei der Überholung von mtu-Antriebsanlagen neu regelt und den Service für Yacht-Kunden weiter verbessern wird.

Viele der weltweit größten Yachten stammen von Lürssen, oft ausgestattet mit mtu-Antriebsanlagen von Rolls-Royce. Zusätzlich zum Neubau bietet Lürssen seinen anspruchsvollen Kunden auch umfangreiche Refit-Lösungen in den Bereichen Überholung, Modernisierung und Umbau der bis zu fast 200 Meter langen Yachten. Refits werden etwa im Fall einer planmäßigen Klassedockung durchgeführt oder weil beispielsweise ein neuer Eigner das Interieur nach seinen Vorstellungen geändert haben möchte. Gleichzeitig bietet ein Yacht-Refit die Möglichkeit, die Antriebsanlage mit den neuesten Technologien zum nachhaltigen Betrieb des Schiffes auszurüsten, um so zur Energiewende beizutragen.

Die erfahrenen Techniker von Rolls-Royce und die Spezialisten der Lürssen Yacht Refit & Services arbeiten bei der Überholung von mtu-Antriebsanlagen auf Yachten – vom Motor bis zur Schiffsautomation mtu NautIQ – bereits seit Jahren eng und erfolgreich zusammen. Der jetzt geschlossene Vertrag regelt die Zusammenarbeit neu, beschleunigt Prozesse , vereinfacht Verfahren und legt gemeinsame Standards fest. Damit werden die Zeiträume für Überholungsarbeiten an Motor und Antriebsanlage – meistens Motoren der mtu-Baureihe 4000 – noch einmal deutlich verkürzt.

Der Rahmenvertrag gewährleistet zudem einen schnelleren und flexibleren Einsatz von Rolls-Royce-Spezialisten auf der Werft und bessere Ersatzteilverfügbarkeit. Gleichzeitig werden Lürssen-Monteure speziell ausgebildet, um bestimmte Arbeiten an mtu-Motoren nach festgelegten Rolls-Royce-Standards auszuführen. Mit diesem Paket schaffen beide Partner die Voraussetzungen, den Refit-Prozess zu beschleunigen und das Schiff seinem Eigner zu übergeben.

„Diese Partnerschaft unter den zwei Premium-Anbietern für Yachtbau und Antrieb schafft einzigartige Voraussetzungen, um in einem höchst attraktiven, internationalen Markt eine wesentliche Rolle spielen zu können – und sie entspricht ganz unserer strategischen Ausrichtung, das Marinegeschäft zu stärken“, sagt Denise Kurtulus, Senior Vice President Global Marine bei Rolls-Royce Power Systems.

„Durch den geschlossenen Rahmenvertrag erhalten unsere Kunden den Premiumservice den sie von Lürssen gewohnt sind“, sagt York Ilgner, Geschäftsführer der Lürssen Yacht Refit & Services.

Über Rolls-Royce Holdings plc

Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.

 Mehr unter: www.rolls-royce.com

Contact

Wolfgang Boller Pressesprecher externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail: