PRESSEMELDUNG

Rolls-Royce liefert mtu-Antriebs- und Bordstromsysteme für drei neue Fregatten der polnischen Marine

Veröffentlicht am 29 Mai 2024

Bilder [2 Dateien, 7 MB]

  • Zwölf 20-Zylinder-mtu-Motoren der Baureihe 8000 für Antrieb der Schiffe der Miecznik-Klasse
  • Bordstromversorgung für Mehrzweck-Schiffe durch zwölf mtu-Marine-Gensets der Baureihe 4000

Bei Rolls-Royce in Friedrichshafen entstehen derzeit die mtu-Antriebsmotoren sowie Marine-Gensets für den Antrieb und die Energieversorgung der ersten von drei neuen Miecznik-Mehrzweck-Fregatten für die polnische Marine. Pro Schiff werden jeweils vier mtu-Hauptantriebsmotoren vom Typ 20V8000 mit je 8.200 kW sowie vier mtu-Bordstromgeneratoren vom Typ 12V4000 mit je 1650 kW mechanischer Leistung verbaut.

Die vier Hauptantriebsmotoren des CODAD-Antriebs, jeweils zwei pro Propeller, können flexibel in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt werden – vom Einzelbetrieb eines Motors für die langsame Patrouillenfahrt bis zum Hochgeschwindigkeitseinsatz mit über 20 Knoten (37 km/h) mit allen vier Motoren. Bei einer Marschgeschwindigkeit von 12 Knoten (ca. 22 km/h) kommen die Schiffe der Miecznik-Klasse auf eine Reichweite von rund 8000 Seemeilen (knapp 15.000 Kilometer).

Die je vier mtu-Bordstromgeneratoren speisen unabhängig von den Antriebsmotoren das elektrische Energienetz für den Schiffs- und den Missionsbetrieb. Die Fregatten verfügen über Waffen- und Missionssysteme, um Seegebiete beobachten und kontrollieren, Marinestützpunkte schützen sowie Überwasser-, Unterwasser- und Land- und Luftziele angreifen zu können.

Bei der staatlichen PGZ-Werft in Gdynia entsteht derzeit das erste Schiff der Miecznik-(Schwertfisch)-Klasse, die auf dem britischen Konzept Arrowhead 140 basiert. Der Stapellauf des ersten Schiffs ist für das Jahr 2026 geplant, die Indienststellung für das Jahr 2030. Die beiden weiteren Schiffe sollen bis 2031 an die polnische Marine übergeben werden.

„Dieser Auftrag als Teil unserer strategischen Initiative im Behördengeschäft festigt nicht nur erneut unsere starke Position im Markt für Antriebe sehr schneller Schiffe. Wir unterstützen mit diesen hochmodernen Systemen auch unseren NATO-Partner Polen, mit dem uns eine langjährige Partnerschaft verbindet“, sagt Paul Röck, Behördengeschäft-Vertriebsdirektor für EMEA und Lateinamerika bei Rolls-Royce Power Systems.

Die mtu-Baureihe 8000 hat sich seit ihrer Vorstellung im Jahr 2000 zum Maßstab für schnelllaufende Dieselmotoren mit höchster Leistung entwickelt. Die 20-Zylinder-Varianten mit bis zu 10.000 kW Leistung kommen weltweit sowohl in Schiffen von Seestreitkräften und Behörden, aber auch in kommerziellen Schnellfähren mit Spitzengeschwindigkeiten bis über 38 Knoten (70 km/h) zum Einsatz. Sie zeichnen sich besonders durch hohe Beschleunigung und wirtschaftlichen Betrieb sowie Wartungsfreundlichkeit aus. Mittlerweile ist auch eine Variante des 8000ers mit 16 Zylindern und bis zu 8000 kW im Programm. „Für Schiffe von Behörden und Streitkräften ist vor allem die große Leistungsbandbreite der Baureihe 8000 vom unbegrenzten Niedriglastbetrieb bis zur schnellen Einsatzfahrt interessant“, betont Paul Röck.

Über Rolls-Royce Holdings plc

  1. Rolls-Royce ist eine treibende Kraft des Fortschritts, die Menschen weltweit voranbringt, schützt und verbindet. Unsere Produkte und Dienstleistungen helfen unseren Kunden, den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen zu decken, sie ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien zum Schutz der Bürger auszustatten, und sie verbinden Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander.
  2. Rolls-Royce ist in 48 Ländern vor Ort präsent und hat Kunden in über hundert weiteren Ländern, darunter Fluggesellschaften und Flugzeugleasingunternehmen, Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie Kunden aus der Schifffahrt und der Industrie. 
  3. Mit unserem mehrjährigen Transformationsprogramms werden wir Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, resilienten und wachstumsstarken Unternehmen machen. Wir schaffen die finanzielle Kapazität und Agilität, um erfolgreich Produkte zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden bei der Energiewende unterstützen.
  4. Der Jahresumsatz lag 2024 bei 17,8 Milliarden £, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 2,46 Milliarden £.
  5. Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE RR., ADR RYCEY, LEI 213800EC7997ZBLZJH69).
  6. Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.350 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land-  und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.  

www.rolls-royce.com

Kontakt

Wolfgang Boller Pressesprecher externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail: