Rolls-Royce Power Systems-Aufsichtsrat beschließt die vorzeitige Wiederbestellung von Dr. Thelse Godewerth als Vorständin und Arbeitsdirektorin
Veröffentlicht am 16 Februar 2024
Der Rolls-Royce-Konzern und der Geschäftsbereich Power Systems befinden sich in der nächsten Phase einer mehrjährigen Transformation, um sich auch künftig zukunftssicher aufzustellen. Mit einer starken Marke mtu und einer sehr guten Wettbewerbsposition profitiert Power Systems von einer sehr guten Ausgangslage, um die Transformation und die Integration in den Konzern weiter voranzutreiben. In diesem Zuge setzt der Aufsichtsrat auf Kontinuität und Stabilität im Vorstand und hat am 16. Februar 2024 den Vertrag mit Vorstandsmitglied Dr. Thelse Godewerth vorzeitig bis zum
31. Januar 2028 verlängert.
„Thelse Godewerth hat in den vergangenen Jahren die Transformation und den kulturellen Wandel im Rolls-Royce-Konzern und seiner Division Power Systems durch ihre Fach- und Führungskompetenz maßgeblich und ergebnisorientiert vorangetrieben“, betont die Vorsitzende des Aufsichtsrats der Rolls-Royce Power Systems AG, Jasmin Staiblin. „In einer Zeit beständiger Veränderung setzen wir deshalb weiterhin auf Thelse Godewerth als erfahrene und umsetzungsstarke Führungspersönlichkeit im Vorstand. Wir freuen uns, die ausgesprochen erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Thelse Godewerth fortzusetzen.“
Thomas Bittelmeyer, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Rolls-Royce Power Systems AG, führt aus „Die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat steht der Wiederbestellung von Thelse Godewerth positiv gegenüber. Die gute und konstruktive Zusammenarbeit kann somit fortgeführt werden und wir blicken dementsprechend positiv auf die kommenden Aufgaben.“
„Ich danke dem Aufsichtsrat für das in mich gesetzte Vertrauen. Es ist mir eine besondere Freude und Ehre zugleich, dieses wichtige und bewegte Kapitel der Unternehmensgeschichte weiter zu gestalten. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen sowie den Sozialpartnern und auf den weiteren Weg mit der Belegschaft und dem gesamten Team von Rolls-Royce“, sagt Thelse Godewerth.
Über Rolls-Royce Holdings plc
- Rolls-Royce ist eine treibende Kraft des Fortschritts, die Menschen weltweit voranbringt, schützt und verbindet. Unsere Produkte und Dienstleistungen helfen unseren Kunden, den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen zu decken, sie ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien zum Schutz der Bürger auszustatten, und sie verbinden Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander.
- Rolls-Royce ist in 48 Ländern vor Ort präsent und hat Kunden in über hundert weiteren Ländern, darunter Fluggesellschaften und Flugzeugleasingunternehmen, Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie Kunden aus der Schifffahrt und der Industrie.
- Mit unserem mehrjährigen Transformationsprogramms werden wir Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, resilienten und wachstumsstarken Unternehmen machen. Wir schaffen die finanzielle Kapazität und Agilität, um erfolgreich Produkte zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden bei der Energiewende unterstützen.
- Der Jahresumsatz lag 2024 bei 17,8 Milliarden £, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 2,46 Milliarden £.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE RR., ADR RYCEY, LEI 213800EC7997ZBLZJH69).
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.350 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 54602
|
E-mail: |