Rolls-Royce treibt das Wachstum seines Energiegeschäfts für Rechenzentren durch verstärkte Investitionen in den USA voran
Veröffentlicht am 03 Juni 2025
- 24-Millionen-Dollar-Investition in Mankato, Minnesota, wird Produktionskapazität mehr als verdoppeln und Arbeitsplätze schaffen
- Neues Werk deckt Rekordnachfrage nach Backup-Stromerzeugungssystemen für Rechenzentren
- Motoren und komplette Energiesysteme werden in den USA hergestellt
Rolls-Royce investiert 24 Millionen US-Dollar in die Erweiterung seines Produktionswerks für Notstromsysteme in Mankato im US-Bundesstaat Minnesota. Damit wird die Produktionskapazität für Energieversorgungsanlagen vor allem für Rechenzentren mehr als verdoppelt. Gleichzeitig entstehen mehr als 100 Arbeitsplätze.
Die Investition umfasst ein neues, beinahe 2,5 Hektar großes Logistics Operations Center (LOC), das an die bestehende Produktionsstätte des Unternehmens angrenzt. Damit kann Rolls-Royce die Produktionskapazitäten für seine mtu-Stromaggregate der Baureihe 4000 erhöhen, die in der schnell wachsenden Rechenzentrumsbranche stark nachgefragt werden.
Rolls-Royce investiert in hohem Maß in seine Produktionswerke in den USA: Die Erweiterung des Werks in Mankato ist ein weiterer Schritt, nachdem das Unternehmen in der vergangenen Dekade mehr als eine Milliarde Dollar in den USA investiert hat.
Tufan Erginbilgic, CEO von Rolls-Royce, sagt: „Der US-Markt ist für Rolls-Royce sehr wichtig. Wir blicken auf eine stolze Geschichte in Amerika zurück und sind entschlossen, unsere Präsenz zu stärken, um weiteres Wachstum zu unterstützen und wirtschaftliche Vorteile und Arbeitsplätze zu schaffen. Die heutige Ankündigung ist ein Beweis für die Transformation von Rolls-Royce, die es uns ermöglicht, in strategische Schwerpunktbereiche wie Energielösungen zu investieren.“
Rolls-Royce geht davon aus, dass die Produktion im Werk in Minnesota bis zum Jahr 2026 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 120 Prozent steigen wird, wobei für die Zukunft weiteres Wachstum erwartet wird. Das LOC wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr in Betrieb genommen. Gleichzeitig werden in den nächsten drei Jahren neue Arbeitsplätze geschaffen.
Die Stromaggregate werden angetrieben von mtu-Motoren der Baureihe 4000, die derzeit im Rolls-Royce-Werk in Aiken, South Carolina, gebaut werden. Es wird erwartet, dass die Motorenproduktion in Aiken ebenfalls wachsen wird, was eine weitere Aufstockung des Personalbestands zur Folge hat, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.
Diese Investition unterstützt die strategischen Ambitionen von Rolls-Royce, das Stromerzeugungsgeschäft seiner Division Power Systems profitabel auszubauen. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz mit Stromerzeugungsprodukten für das Segment der Rechenzentren um fast 50 Prozent. Die USA sind führend auf dem Markt für Rechenzentren, denn mehr als die Hälfte der weltweiten Hyperscale-Rechenzentren befinden sich dort. Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren in den USA bis zu 1 Billion Dollar für KI-Rechenzentren, Komponenten und die dazugehörige Infrastruktur ausgegeben werden.
Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems, sagt: „Unsere Kunden im Bereich der Hyperscale-Rechenzentren verlassen sich seit über 15 Jahren auf unsere Lösungen und Partnerschaften im Bereich der sicherheitskritischen Energieversorgung - ein Ergebnis unserer strategischen Ausrichtung und kontinuierlichen Investitionen in diesem Sektor. Diese bewusste Marktpositionierung hat es uns ermöglicht, die exponentiell steigende Nachfrage der Rechenzentrumsbranche effektiv zu bedienen, insbesondere in den USA, wo diese kritische neue Infrastruktur gebaut wird."
Das LOC wird dem Werk in Mankato, das ausschließlich Stromversorgungssysteme herstellt, zusätzliche Kapazitäten sowohl für die Logistik als auch für die Montage bieten. Darüber hinaus unterstützt es die konsequente Verpflichtung des Unternehmens zur Sicherheit, da alle Logistik- und Montagetätigkeiten in klimatisierten Umgebungen erfolgen können, selbst bei einer erheblichen Steigerung des Durchsatzes. Das LOC bietet die Möglichkeit, weitere Kapazitäten und Fähigkeiten für die sich ständig verändernde Energielandschaft zu entwickeln.
Seit der Übernahme des Unternehmens im Jahr 2007 hat Rolls-Royce kontinuierlich in die Produktion am Standort Mankato investiert. Zuletzt wurde der Hauptproduktionsstandort um 13,9 Millionen US-Dollar erweitert und im Jahr 2021 ein Forschungs- und Entwicklungszentrum hinzugefügt.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+1 248 560 8488
|
E-mail: |
Tel.: |
+49 7541 90 2159
|
E-mail: |