Rolls-Royce liefert mtu-Großbatteriespeicher für Windpark in der Türkei
Veröffentlicht am 15 Januar 2025
- Mit rund 132 MWh Kapazität größtes Batteriespeicherprojekt in der Türkei
- Polat Enerji sichert mit Windenergie-BESS-System Integration erneuerbarer Energien ins Netz
- mtu EnergyPack unterstützt Netzstabilität und Profitabilität
Rolls-Royce hat von Polat Enerji, einem der führenden Investoren der Türkei im Bereich erneuerbare Energien, den Auftrag erhalten, ein Großbatterie-Speichersystem mit einer Kapazität von 132 MWh zu liefern. Das mtu QG EnergyPack soll im Windpark Göktepe Wind Power Plant bei Yalova im Nordwesten der Türkei integriert werden und dafür sorgen, dass Elektrizität aus erneuerbaren Energien ohne Unterbrechung ins Netz eingespeist wird.
Neşet Özgür Cireli, Vorstandsmitglied von Polat Enerji, sagte: „Wir freuen uns, eine neue Investition zu unterzeichnen, die eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Ziele der Türkei in Bezug auf Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit spielen wird. Diese Zusammenarbeit wird auch ein starkes Beispiel für die Anpassung von Technologien von Weltklasse an die Ziele der Türkei im Bereich erneuerbare Energien sein. In diesem Sinne sind wir sehr stolz darauf, mit Rolls-Royce den größten Liefervertrag für Batteriespeichersysteme in der Türkei zu unterzeichnen. Unser Projekt wird nicht nur den heutigen Energiebedarf decken, sondern auch die Energiewende der Zukunft prägen.“
Die Anlage trägt dazu bei, die Stabilität des türkischen Stromnetzes zu erhöhen und aufgrund der Integration von erneuerbaren Energien, CO2-Emissionen zu reduzieren. Wenn es stark windet und die Turbinen im Windpark mehr elektrische Energie erzeugen, als das Netz aufnehmen kann, wird die überschüssige Energie in den Batterieanlagen gespeichert. Das verhindert eine Netzüberlastung in den Zeiten, in denen viel Strom angeboten wird. Später liefern die Speicher auch dann grüne Elektrizität ins Netz, wenn es windstill ist, aber trotzdem Energie benötigt wird. Die intelligente Steuerungsplattform mtu EnergetIQ trägt dazu bei, dass die Anlage effizient und somit profitabel eingesetzt werden kann.
„Mit dem Batteriegroßspeicher-System leisten wir – gemeinsam mit Polat Enerji – einen Beitrag zur Netzstabilisierung in der Türkei. Unsere Batterielösungen, die zu unseren strategischen Schwerpunktbereichen gehören, unterstützen weltweit nachhaltig und zuverlässig die Energieversorgung“, sagt Andreas Görtz, President Sustainable Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems.
Rolls-Royce Solutions Türkei bietet mit einem eigenen landesweiten Servicenetz seit 35 Jahren Produkte und Dienstleistungen für alle Branchen an, in denen Rolls-Royce Power Systems tätig ist.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |