mtu NautIQ Foresight

mtu NautIQ Foresight ist ein Equipment Health Management System. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, den technischen Zustand Ihres Schiffes und Ihrer gesamten Flotte zu überwachen und darüber die volle Kontrolle zu haben.

mtu NautIQ Foresight

Von der Brücke bis zum Propeller

mtu NautIQ Foresight ist ein Equipment Health Management System (EHMS), also ein System zur Überwachung des technischen Zustands Ihrer Ausrüstung, das in der Lage ist, zustandsbasierte Daten zu empfangen, zu messen, zu verarbeiten, zu analysieren und zu speichern. Gespeicherte Daten können auch grafisch dargestellt und analysierte Daten können genutzt werden, um die operative Verfügbarkeit zu verbessern und die Instandhaltungskosten zu optimieren.

mtu NautIQ Foresight sammelt und analysiert Daten von mtu-Systemen und von Schlüsselkomponenten anderer Hersteller auf dem Schiff unter Berücksichtigung weiterer Faktoren wie beispielsweise Navigationsdaten. Ziel ist es, maximale Verfügbarkeit zu erreichen und zugleich den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen auf ein Minimum zu begrenzen.

Verbesserte Schiffsverfügbarkeit

Das innovative System gewährleistet maximale Verfügbarkeit des Schiffes.

Höchstleistungen

Erhöht die Systemleistung durch optimales Zusammenspiel von „Brücke zum Propeller‟.

Optimiert die Lebenszykluskosten

Hilft, außerplanmäßige Instandhaltungsarbeiten für Ihre gesamte Flotte zu vermeiden.

Weniger Emissionen

Die mtu NautIQ Foresight-Systeme leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und somit von Emissionen.

Verbesserte Schiffsverfügbarkeit

Die mtu NautIQ Foresight-Instandhaltungsstrategie basiert auf drei Säulen und maximiert die Verfügbarkeit von Schiff und Flotte.

Planmäßige Instandhaltung

Die Strategie der planmäßigen Instandhaltung berücksichtigt die Instandhaltungsvorgaben des Herstellers entsprechend dem vereinbarten Lastprofil.

Vorausschauende Instandhaltung

Die Strategie der vorausschauenden Instandhaltung beinhaltet Analysen mit Echtzeit- und Langzeit-Daten sowie Daten eines idealen Systemzustands und die Meldung von Abweichungen an die Besatzung.

Korrektive Instandhaltung

Im Falle eines Alarms unterstützt die Strategie der korrektiven Instandhaltung die Besatzung mit einer Fehlerbaumanalyse, Videos und entsprechender Dokumentation.

Höchstleistungen

Die Überwachung des Kraftstoffverbrauchs und die Messung des Drehmoments sind der erste Schritt, Wissen um den Ist-Zustand des Schiffes aufzubauen. In Kombination mit den Daten der Zustandsüberwachung kann die Leistung des Schiffes analysiert und verbessert werden. Mit Hilfe der Wetter- und Navigationsdaten können Rückschlüsse auf den Zustand des Schiffskörpers gezogen werden. Zusätzlich kann die optimale Geschwindigkeit ermittelt werden. Das Leistungsüberwachungssystem ermöglicht eine Optimierung der Kraftstoffkosten und trägt zur Reduzierung der Emissionen bei.

Optimierte Lebenszykluskosten

Maximierte Verfügbarkeit und Spitzenleistung optimieren die Lebenszykluskosten. Dank verbesserter Planbarkeit reduzieren sich Ausfallzeiten auf ein Minimum und wandelt sich die unvorhergesehene Instandhaltung in eine planmäßige Instandhaltung.

Weniger Emissionen

mtu NautIQ Foresight bündelt alle Schiffsbetriebsdaten in einem System. Die Kombination von Maschinen-, Stromerzeugungs-, Tiefgangs- und Wetterdaten ermöglicht eine eingehende Analyse der Schiffsbewegungen und der Leistung des Schiffes. In einem nächsten Schritt kann der Betrieb des Schiffes so angepasst werden, dass die Anlage und ihre Ausrüstung effizient und damit umweltfreundlich betrieben werden.

Sie brauchen Unterstützung bei der Auswahl des idealen Produkts oder Systems?

Kein Problem. Lassen Sie sich von einem unserer Fachexperten beraten.

Kommerzielle Schifffahrt

Grünes Methanol für mtu-Schiffsmotoren

von Peter Thomas

Kurs auf die Zukunft mit E-Methanol: Rolls-Royce entwickelt schnelllaufende mtu-Methanolmotoren als Game-Changer für die klimafreundliche Schifffahrt.

Mehr

Kommerzielle Schifffahrt

Mit Hightech nach Helogland

von Anne-Katrin Wehrmann

Das Equipment Health Management System mtu NautIQ Foresight macht den Katamaran "Halunder Jet" jetzt noch zuverlässiger und effizienter.

Mehr

Kommerzielle Schifffahrt

Erster mtu-Gasmotor in neue Bodenseefähre eingebaut

von Silke Rockenstein

Eine neue, von zwei mtu-Gasmotoren angetriebene Fähre ergänzt die Flotte der Stadtwerke Konstanz auf dem Bodensee. In wenigen Monaten soll das „Fährschiff Nr. 14“ in den Probebetrieb gehen.

Mehr

Kommerzielle Schifffahrt

Wenn der Tag kommt...

von Lucie Maluck

Es muss nicht immer ein neuer Motor sein: Mit Insitu und Reman stehen Marinekunden verschiedene Möglichkeiten für eine Grundüberholung der Motoren offen. Die Grundüberholung spart Ressourcen und Geld.

Mehr

Unsere Broschüren stehen zum Download bereit

Lösungsleitfaden

Marine & Offshore

Herunterladen (PDF 6 MB)

Leistungssteuerung

mtu NautIQ – Automationslösungen für die Schifffahrt

Herunterladen (PDF 9 MB)

Kontaktieren Sie uns

Customer Assistance Center

Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Mehr

Sales & Service Locator

Finden Sie Ihren nächsten Sales & Service Partner.

Mehr

mtu Stories

Reportagen, Nachrichten und Interviews über mtu-Produkte und -Lösungen.

Mehr