Dennis Schwarz von Rolls-Royce Power Systems gehört zu den besten Auszubildenden
Veröffentlicht am 25 Mai 2023
- Beste Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hielt bei der Preisverleihung in Berlin die Festrede
- Bewerbungsphase für den Ausbildungsbeginn 2024 läuft
Dennis Schwarz vom Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems in Friedrichshafen hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2022 deutschlandweit als bester abgeschlossen. Gemeinsam mit 215 weiteren Auszubildenden wurde er in Berlin von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bei der nationalen Bestenehrung ausgezeichnet. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gratulierte in seiner Festrede den Top-Azubis. „Es war immer mein Ziel, meine Ausbildung mit super Noten abzuschließen,“ sagt Dennis Schwarz. „Dass das tatsächlich so gut geklappt hat und ich nach Berlin fahren durfte, hätte ich mir nie erträumt.“
Dennis Schwarz‘ Ausbildungsweg ist kein gewöhnlicher. Bevor er im Oktober 2019 seine Ausbildung bei Rolls-Royce Power Systems begann, hatte er bereits eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker absolviert und mehrere Jahre in diesem Beruf gearbeitet. „Nach rund zehn Jahren war es Zeit für eine Veränderung,“ sagt Dennis Schwarz. „Als ich von der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit erfahren habe, wusste ich: Das ist meins. Der Job macht wahnsinnig Spaß und ist super abwechslungsreich. Wir haben viel mit Menschen zu tun und Kenntnisse zu Themen wie Brandschutz, Sicherheitstechnik oder rechtlichen Grundlagen. Jeder Tag ist anders und das macht diesen Beruf so spannend.“ Seit seinem Abschluss arbeitet er in der Sicherheitszentrale bei Rolls-Royce Power Systems.
Den Großteil seiner Ausbildung absolvierte Dennis Schwarz während der Corona-Pandemie. Homeoffice, Schichtdienst und Familienleben waren für den zweifachen Familienvater nicht immer leicht zu vereinbaren. Trotz dieser Herausforderungen als einer der deutschlandweit besten Auszubildenden geehrt zu werden, findet auch Thelse Godewerth, Chief People Officer und Arbeitsdirektorin von Rolls-Royce Power Systems bemerkenswert: „Dennis Schwarz ist eine beeindruckende Persönlichkeit mit dem Wunsch weiterzukommen und zu lernen. Seine Leistung ist beeindruckend und wir sind sehr stolz darauf, einen so engagierten und zuverlässigen Kollegen bei Rolls-Royce Power Systems zu haben. Gleichzeitig ist die Auszeichnung für Dennis Schwarz auch eine Auszeichnung für uns als Ausbildungsbetrieb,“ sagt Thelse Godewerth.
Auch für den Ausbildungsbeginn 2024 bietet Rolls-Royce Power Systems zahlreiche Ausbildungs- und Studienplätze an. Neben der Ausbildung zum Mechatroniker, Fachlageristen, zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder verschiedenen Studiengängen wie Maschinenbau oder Elektrotechnik werden viele weitere Ausbildungsmöglichkeiten angeboten. Interessierte finden die aktuellen Stellenangebote auf der Website von Rolls-Royce Power Systems unter www.mtu-solutions.com.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 2159
|
E-mail: |