PRESSEMELDUNG

Rolls-Royce übernimmt Yachtbrücken- und Automatisierungsspezialist Team Italia

Veröffentlicht am 03 Juli 2023

Bilder [2 Dateien, 1 MB]

  • Geschäftsbereich Power Systems erweitert sein mtu-Produktportfolio für komplette 'Bridge to Propeller'-Lösungen
  • Antrieb und vieles mehr: Kunden profitieren von vollständig integrierten Lösungen aus einer Hand

Rolls-Royce hat Team Italia/Onyx Marine übernommen, eine italienische Unternehmensgruppe, die sich auf Yachtbrücken und Schiffsautomatisierung spezialisiert hat. Mit dieser Übernahme stärkt der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems seine führende Position im Yachtmarkt und baut sein mtu-Produktportfolio weiter aus, entsprechend seiner "Bridge to Propeller"-Strategie. Nachdem die beiden Unternehmen seit dem Jahr 2019 an gemeinsamen Entwicklungsprojekten zusammenarbeiten, sind sie zur gemeinsamen Überzeugung gelangt, dass die strategischen Wachstumspläne am besten umgesetzt werden können, indem Team Italia Teil von Rolls-Royce wird. 

Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen Team Italia entwirft und entwickelt integrierte Brücken sowie Navigations- und Automatisierungssysteme für die Schifffahrt - hauptsächlich für italienische Yachtbauer und Werften, die auf dem Weltmarkt für Yachten eine führende Rolle spielen. 

"Diese Akquisition ist der nächste logische Schritt auf unserem Weg zu einem Anbieter integrierter Lösungen für die Yachtindustrie. Unsere Produkte ergänzen sich perfekt, und mit diesem Schritt erweitern wir unser Lösungsportfolio erheblich, um unsere Marktposition zu auszubauen und weitere Vorteile für unsere Kunden zu schaffen", sagt Denise Kurtulus, Vice President Marine im Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems. Neben einem mtu-Antriebssystem kann Rolls-Royce nun auch modernste integrierte Brückenprodukte sowie Regelungs-, Steuerungs-, Automatisierungs- und Navigationssysteme sowie viele weitere Funktionen für Yachten anbieten.

Team Italia profitiert vom weltweiten Vertriebsnetz von Rolls-Royce Power Systems, das den Zugang zu globalen Märkten und Yachtbauern weltweit ermöglicht."Wir sind stolz und sehr glücklich, Teil der Rolls-Royce-Gruppe zu werden", sagt Massimo Minnella, Geschäftsführer von Team Italia. "Wir sind der festen Überzeugung, dass wir für eine strukturierte Expansion und ein hohes Maß an Kontinuität und Wachstum, das die Zukunft unseres Unternehmens sichert, einen exzellenten Partner und Marineexperten wie Rolls-Royce Power Systems an unserer Seite brauchen. Wir sehen sehr gute Chancen, gemeinsam auf dem globalen Markt für Luxusyachten zu profitieren." 

"Team Italia hat den Anspruch, Produkte zu bauen, die komplexe Abläufe vereinfachen. Mit der Übernahme durch Rolls-Royce Power Systems machen wir einen weiteren Schritt nach vorn, um die immer komplexeren Systeme, mit denen die Yachten der Zukunft ausgestattet werden, einfacher und sicherer zu machen", sagt Daniele Ceccanti, Technischer Direktor von Team Italia. "Die Team Italia Group hat ihre herausragenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt - nicht nur in der Systementwicklung und -integration, sondern auch in der Softwareprogrammierung und der erfolgreichen Weiterentwicklung ihrer Brücken- und integrierten Plattformen", betont Clemens Berger, President Mobile Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems.

"Diese Fähigkeiten und Spitzentechnologien passen perfekt zu unserer Vision für unser Automationsportfolio mtu NautIQ Marine. Gemeinsam mit Team Italia erweitern wir unsere Systemkompetenz, um unsere Marinekunden mit einer ganzheitlichen Produktpalette zu bedienen. Darüber hinaus stärken wir unsere führenden Positionen, diversifizieren unser Angebot, erschließen neue Märkte und werden profitables Wachstum ermöglichen", so Berger weiter.

Unter dem neuen Namen Team Italia Marine s.r.l. ist das Unternehmen weiterhin in den italienischen Städten Fano, Livorno und Forlì tätig. Die fast 60 Mitarbeiter, einschließlich aller Führungskräfte werden von Rolls-Royce übernommen. Massimo Minnella bleibt Geschäftsführer und Daniele Ceccanti Ttechnischer Direktor. Unterstützt werden sie von Nicola Camuffo, dem Leiter des Rolls-Royce mtu Yacht Competence Centre in La Spezia.

Bereits jetzt sind die Systeme von Team Italia weltweit auf rund 350 Yachten von 30 bis 100 m Länge im Einsatz. Der mtu-Antrieb wird von den spezifischen, innovativen Lösungen profitieren, die Team Italia gemeinsam mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Rolls-Royce Power Systems entwickelt. "Wir werden auch weiterhin unsere integrierten Brücken und Automatisierungen als anpassungsfähige Produkte entwickeln, immer passend und individuell zu den jeweiligen Systemen an Bord", betont Nicola Camuffo.

Über Rolls-Royce Holdings plc

Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.

 Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Wolfgang Boller Pressesprecher externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail: