Rolls-Royce liefert mtu-Motoren mit insgesamt 300.000 PS für US-amerikanische Sportfishing-Boote aus
Veröffentlicht am 25 Oktober 2023
- Rekordjahr für mtu-Baureihe 2000 im amerikanischen Markt
- Fort Lauderdale Boat Show als Bühne für mtu-Erfolgsmodell und Strategie „From Bridge to Propeller“
Rolls-Royce stärkt seine Position im US-amerikanischen Sportfishing- und Yacht-Markt. „Wir sind kurz davor, in diesem Jahr die Marke von 300.000 PS an ausgelieferter Leistung mit unseren 10V, 12-V- und 16V-Modellen der mtu-Baureihe 2000 M96 zu knacken. Die 300.000 PS verteilen sich auf rund 130 Motoren“, sagt Andrew Boyer, Verkaufsleiter für Yachtantriebe in Amerika anlässlich der Fort Lauderdale international Boat Show. Rolls-Royce ist mit seinen Motoren der mtu-Baureihe 2000 der Marktführer im US-amerikanischen Sportfishing-Geschäft. „Performance und Zuverlässigkeit überzeugen unsere Kunden seit vielen Jahren und haben zu diesem Rekordergebnis geführt“, so Boyer weiter.
Der US-amerikanische Markt und damit die Fort Lauderdale International Boat Show sind für den Rolls-Royce Geschäftsbereich Power Systems auch über den äußerst großen Erfolg im Markt für superschnelle Sportfishing-Boote hinaus von besonderer Bedeutung. „Darüber hinaus rüsten wir einige größere Motoryachten made in USA mit dem mtu 16V2000M97L mit SCR-Abgasnachbehandlung aus, der sowohl die EPA T3R als auch die IMO III-Emissionsvorschriften erfüllt“, berichtet Boyer.
Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce stellt in Fort Lauderdale vom 25. bis zum 29. Oktober nicht nur sein Erfolgsmodell, den mtu 16V2000M96, aus, sondern gibt auch einen Überblick über seine Automationslösungen für Yachten, die Yachtautomation mtu NautIQ Blue Vision NewGeneration sowie die mtu NautIQ Bridge, die in Fort Lauderdale amerikanische Premiere feiert. Letztere steuert die jüngst übernommene Tochtergesellschaft Team Italia Marine bei, ein Spezialist für integrierte Automation und Navigation für große Yachten. Die Brücke symbolisiert in Fort Lauderdale die Strategie „From Bridge to Propeller“, mit der Rolls-Royce den Yachtherstellern integrierte Lösungen für den gesamten Antriebsstrang und zur Automatisierung anbietet.
„Viele Kunden europäischer Yachtwerften kommen aus Amerika“, sagt Denise Kurtulus, Vice President Global Marine beim Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce. Deshalb wollen wir den amerikanischen Kunden in Fort Lauderdale unser Portfolio erläutern, das sich in vielen großen Serien sowie Superyachten aus europäischer Produktion für den amerikanischen Yachtmarkt wiederfindet“, erklärt Kurtulus.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 2159
|
E-mail: |