PRESSEMELDUNG Power Generation

mtu-Motoren von Rolls-Royce sorgen auf Offshore-Windplattformen in Großbritannien für Notstrom

Veröffentlicht am 01 Juli 2025

Bilder [2 Dateien, 14 MB]

  • Vier Motoren der mtu-Baureihe 4000 liefern Notstrom für zwei Konverterplattformen
  • Norfolk-Windpark erzeugt zukünftig Strom für den Bedarf von mehr als vier Millionen Haushalten

Rolls-Royce hat von der Eureka Pumps AS einen zweiten Auftrag erhalten, mtu-Motoren der Baureihe 4000 als Antrieb für Notstromaggregate des Norfolk Offshore-Windparks an der Ostküste von Großbritannien zu liefern. Insgesamt stellt Rolls-Royce damit vier mtu-Motoren für die erste und die zweite Phase des großen Windparks, der vom Energieversorger RWE betrieben wird, bereit. Eingesetzt werden die Aggregate auf zwei Konverterplattformen auf See und an Land, die die Herzstücke der Offshore-Netzanbindung sind: Sie sorgen dafür, dass der auf See erzeugte Strom in das Stromnetz eingespeist werden kann. Mit einer Gesamtkapazität von 4,2 GW soll der Windpark im Laufe dieses Jahrzehnts für mehr als vier Millionen Haushalte Strom erzeugen. Er liegt 50 bis 80 Kilometer entfernt von der britischen Ostküste.

Die Notstromaggregate auf Basis der 20-Zylinder mtu-Motoren der Baureihe 4000 P63 mit einer Leistung von jeweils 2.600 kWe sorgen auf den Konverterplattformen dafür, dass die Stromversorgung auch dann stabil bleibt, wenn die Hauptstromversorgung ausfällt. Sie sichern auch, dass Steuerungs- und Überwachungssysteme weiterlaufen, die Infrastruktur der Service-Mannschaftsquartiere gewährleistet ist und dass Beleuchtung und andere sicherheitskritische Systeme nicht ausfallen. Außerdem liefern sie Strom für Kühlung und Lüftung wichtiger Anlagenteile, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden. Im Extremfall ermöglichen die Notstromaggregate das kontrollierte Herunterfahren und Wiederanlaufen der Systeme.

„Die Motoren müssen extrem zuverlässig sein, denn sie sind das Puzzleteil, auf das es im Fall der Fälle ankommt“, erklärt Detlev Köster, Vertriebsmanager im Offshore-Geschäft von Rolls-Royce Power Systems. „Wir freuen uns, dass Eureka Pumps auch in Projektphase 2 auf unsere Produkte setzt“.

Rolls-Royce sichert entsprechend seiner Strategie weltweit kritische Infrastruktur: Das Unternehmen bietet mtu-Notstrom-Lösungen auf der Grundlage von Diesel- und Gasgeneratoren sowie dynamischen USV-Systemen an. Außer Offshore-Plattformen sind darunter Rechenzentren, Industrieanlagen, Flughäfen, Krankenhäuser, Kraftwerke und zahlreiche andere Einrichtungen, für die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung erforderlich ist. 

Über Rolls-Royce Holdings plc

  1. Rolls-Royce ist eine treibende Kraft des Fortschritts, die Menschen weltweit voranbringt, schützt und verbindet. Unsere Produkte und Dienstleistungen helfen unseren Kunden, den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen zu decken, sie ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien zum Schutz der Bürger auszustatten, und sie verbinden Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander.
  2. Rolls-Royce ist in 48 Ländern vor Ort präsent und hat Kunden in über hundert weiteren Ländern, darunter Fluggesellschaften und Flugzeugleasingunternehmen, Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie Kunden aus der Schifffahrt und der Industrie. 
  3. Mit unserem mehrjährigen Transformationsprogramms werden wir Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, resilienten und wachstumsstarken Unternehmen machen. Wir schaffen die finanzielle Kapazität und Agilität, um erfolgreich Produkte zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden bei der Energiewende unterstützen.
  4. Der Jahresumsatz lag 2024 bei 17,8 Milliarden £, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 2,46 Milliarden £.
  5. Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE RR., ADR RYCEY, LEI 213800EC7997ZBLZJH69).
  6. Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.350 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land-  und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben. 

www.rolls-royce.com

Kontakt

Silke Rockenstein Pressesprecherin Fachpresse, alle Regionen
Tel.:
+49 7541 90 7740
E-mail: