PRESSEMELDUNG Corporate

Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems: Verbesserte Ergebnisse der Gruppe dank Transformation

Veröffentlicht am 04 August 2023

Bilder [1 Dateien, 2 MB]

  • Rolls-Royce-Gruppe verbessert Ergebnis deutlich zum Vorjahreszeitraum
  • Umsatz von Power Systems steigt um 24 %
  • Robuster Auftragseingang durch anhaltend starke Nachfrage nach mtu-Produkten und -Lösungen


Der bereinigte Umsatz des Geschäftsbereichs Power Systems von Rolls-Royce stieg in der der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf rund 1.8 Mrd. £ (2 Mrd. €*). Der Auftragsbestand für die Jahre 2023 und 2024 liegt auf Rekordniveau. Der operative Gewinn bewegt sich mit 125 Mio. £ (143 Mio. €) in etwa auf der Höhe des Vorjahres. „Dieses signifikante Umsatzwachstum im oft nicht so starken ersten Halbjahr 2023 ist ein Erfolg unserer Anstrengungen, vorhandene Potentiale zu heben und die Performance unseres Geschäftsbereichs zu verbessern“, sagt Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems. Der Auftragseingang lag mit 1,9 Mrd. £ (2,2 Mrd. €) um 14 % unter dem des Vorjahreszeitraums. Zu den wichtigsten Aufträgen im Berichtszeitraum gehörten für die Lieferung von Motoren für den Yachthersteller Ferretti, Folgeaufträge für Bahn-Powerpacks von Hitachi und ein zweiter Vertrag über die Lieferung von mtu-Generatoren für das Fregattenprogramm der US-Marine.


Die bereinigten Umsatzerlöse stiegen um 24 % auf 1,8 Mrd. £ (2 Mrd.), die Serviceumsätze um 10 % aufgrund intensivierter Servicevertriebsaktivitäten. Der Neugeschäft-Umsatz stieg um 33 %, angetrieben durch eine erhöhte Auslieferung stationärer Energieanlagen und einen anhaltend starken Absatz mobiler Antriebslösungen in den Segmenten Marine und Bergbau.


Der bereinigte Betriebsgewinn belief sich auf 125 Mio. £ (143 Mio. €) mit einer Marge von 7,0 %, was einem Rückgang von 1,7 %-Punkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Für den weiteren Verlauf des Gesamtjahrs geht das Unternehmen von einer Verbesserung der operativen Marge auf Grund von Preismaßnahmen, Kosteneffizienzen und saisonal bedingt höherem Volumen von einer positiven Entwicklung aus. 

„Wir verfolgen unseren eingeschlagenen Kurs, profitabel zu wachsen – mit den ersten Erfolgen. Dazu haben wir zahlreiche Maßnahmen erfolgreich eingeleitet und umgesetzt. Dabei unterstützen wir mit unseren Produkten und Lösungen verlässlich unsere weltweiten Kunden, ihre Wachstums- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. So beispielsweise mit unseren mtu-Motoren, die für den Betrieb mit alternativen Kraftstoffen wie HVO freigeben wurden. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in verschiedene Industrien“, betont Jörg Stratmann.

*Angaben in € informativ auf Basis fester Wechselkurse. Verbindlich sind die Angaben in brit. £. Die Pressemitteilung zum Halbjahresergebnis des Gesamtkonzerns Rolls-Royce plc. sowie mit weiteren Angaben zum Geschäftsbereich Power Systems finden Sie auf www.rolls-royce.com 

Über Rolls-Royce Holdings plc

Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.

 Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Wolfgang Boller Pressesprecher externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail: