Rolls-Royce liefert erste mtu PowerPacks der Baureihe 199 für das Kampffahrzeug M10 Booker der U.S. Army
Veröffentlicht am 11 Oktober 2023
- Die ersten mtu 8V 199 PowerPacks für die erste Vorserienproduktion wurden im Werk Aiken, South Carolina, montiert und getestet
- Bis zu 96 Einheiten für die Vorserie-Phasen
Rolls-Royce hat die ersten seiner mtu 8V 199 PowerPacks für das Kampffahrzeugprogramm M10 Booker der US-Armee an General Dynamics geliefert. Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce wird bis zu 96 PowerPacks im Rahmen der LRIP-Phase (Low-Rate Initial Production = Vorserienproduktion) liefern. Die Lieferung weiterer PowerPacks wird erwartet, wenn das Programm in die Serienproduktion übergeht.
Scott Hanson, Director - Defense für den Geschäftsbereich Power Systems in Amerika sagt: "Die Auslieferung dieser ersten PowerPacks ist ein wichtiger Meilenstein für uns, da es sich um das ersten mtu-Serienprodukt für ein Landverteidigungsprogramm der US-Armee handelt. Es ist auch das erste Kettenfahrzeug neuer Bauart für die US-Armee seit über vier Jahrzehnten."
Das von General Dynamics Land Systems konstruierte, hochlethale, überlebensfähige und mobile Direktfeuer-Kampffahrzeug vereint neu entwickelte und kampferprobte Konzepte für den Einsatz bei Bodenbedrohungen auf dem multidisziplinären Schlachtfeld. Der M10 Booker ist mit einer vierköpfigen Besatzung ausgestattet und verfügt über ein verbessertes Wärmebildgerät, eine großkalibrige Kanone, eine leichte Wanne und einen Turm und wird von einem mtu 8V 199 PowerPack mit einer Leistung von 600 kW (800 PS) angetrieben. Es wurde von Anfang an so konzipiert, dass es je nach den künftigen Einsatzerfordernissen aufgerüstet werden kann.
Die mtu-Baureihe 199 ist der meistverkaufte Motor für militärische Fahrzeuge in seiner Leistungsklasse. Die Sechs- und Achtzylindermotoren zeichnen sich durch besonders hohe Leistung bei besonders geringem Gewicht und Volumen aus. Das integrierte PowerPack besteht aus Motor, Getriebe, Kühlsystem, Luftfilterung, Energiesystem, Vorwärmeinrichtung, Energiemanagement und fahrzeugintegrierter Ausstattung. Kompakt, hochintegriert und äußerst flexibel, lässt sich diese Antriebslösung exakt auf das jeweilige Fahrzeug- und Einsatzprofil abstimmen.
"Wir freuen uns darauf, diese Powerpacks der Serie 199 in unserer mtu-Fertigungsstätte in Aiken, South Carolina, zu montieren und zu testen", so Hanson weiter. "Wir sind stolz auf die Rolle, die wir bei der Ausstattung der US-Armee mit einer erstklassigen Antriebslösung spielen und freuen uns, unsere starke Partnerschaft mit General Dynamics fortzusetzen".
Die Vorserienproduktion (LRIP) für den M10 Booker wird voraussichtlich bis zum Jahr 2025 laufen, die Serienproduktion ist für 2026 geplant und hängt von den Ergebnissen der LRIP-Bewertungen ab.
Motoren und PowerPacks der mtu-Baureihe 199 von Rolls-Royce treiben mehr als 2.500 leicht gepanzerte Fahrzeuge bei verschiedenen Streitkräften an. Versionen dieses Antriebs haben sich in verschiedenen gepanzerten Fahrzeugen bewährt, darunter im spanischen Pizarro, im österreichischen ULA+N, im polnischen OPAL und im deutschen Boxer. Sie sollen auch weitere Fahrzeuge von NATO-Staaten antreiben, wie den Ajax und den Boxer der britischen Armee. Außer in Aiken produziert Rolls-Royce die Antriebe der mtu-Serie 199 auch in seinen Werken in Friedrichshafen, Deutschland, und East Grinstead , Großbritannien.
Aufgrund der gestiegenen Anforderungen der Kunden an die Fahrzeuge entwickelt Rolls-Royce derzeit eine Leistungssteigerung des bisherigen Topmodells der mtu-Serie 199. Der 8V 199 TE23 wird eine Leistung von 800 kW liefern, um auch für schwerere Fahrzeuge die bestmögliche Geländegängigkeit zu gewährleisten.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Contact
Tel.: |
+49 7541 90 2159
|
E-mail: |
Tel.: |
+1 248 560 8488
|
E-mail: |