Rolls-Royce investiert 30 Millionen Euro in neues Montagewerk für mtu-Verbrennungsmotoren
Veröffentlicht am 23 Juni 2023
- Erweiterung des Produktionsnetzwerkes: Neues Werk für mtu-Baureihe 2000 in Kluftern am Bodensee
- Geschäftsbereich Power Systems unterstreicht damit Zukunftsperspektive des Verbrennungsmotors mit alternativen Kraftstoffen als Teil der Energiewende
Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems setzt auf den modernen und emissionsarmen Verbrennungsmotor als wichtigen Beitrag zur Energiewende und hat einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in die Zukunft dieser Technologie investiert. Eine wesentliche Investition ist ein neues Montagewerk in Kluftern nahe Friedrichshafen, das jetzt vorgestellt wurde.
Die neue Produktionsanlage schafft Platz für die Montage und den Versand. Dabei wird die mtu-Motorenbaureihe 2000 nach Kluftern verlegt, um Montagehallen im Werk 2 von Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen zu modernisieren und somit langfristig Produktionsflächen für die Baureihe 4000 vorhalten zu können. Das Werk in Kluftern beschäftigt derzeit 110 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rolls-Royce hat den Standort in Kluftern energetisch sehr effizient und klimafreundlich gestaltet. So sorgt eine 1,2 MW-peak-Photovoltaikanlage für grünen Strom und mit E-Ladesäulen für saubere Mobilität und eine intelligente Gebäudeleittechnik mit weiteren Maßnahmen für einen energieeffizienten Betrieb. Das Unternehmen unterstreicht mit den Investitionen und dem neuen Montagewerk die langfristige Bindung an den Standort Friedrichshafen.
Dr. Jörg Stratmann, Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Power Systems, sagt: „Unsere Investitionen sind ein klares Bekenntnis zur Region und zu unseren Produkten und Lösungen, die wichtige Bausteine der Energiewende in verschiedenen Anwendungsbereichen sind. Wir sind überzeugt davon, dass in Verbindung mit nachhaltigen Kraftstoffen und neuen Technologien der Verbrennungsmotor in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird. Denn es kommt auf den Treibstoff an, nicht auf den Motor.“
Rolls-Royce Power Systems konzentriert sich darauf, Motoren zu entwickeln, die mit einer Vielzahl von nachhaltigen Kraftstoffen betrieben werden können, um fossile Treibstoffe zu ersetzen und damit den Kohlendioxideintrag in die Atmosphäre deutlich zu verringern. Zudem hat das Unternehmen bereits Hybridsysteme für Bahn, Schifffahrt und Energie auf den Markt gebracht sowie intelligente Automationssysteme. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, klimafreundliche und effiziente Antriebstechnologien und Energie-Systeme für verschiedene Anwendungen bereitzustellen, bei denen eine komplette Elektrifizierung auf lange Sicht nicht die optimale Lösung darstellt.
Der synthetische Dieselkraftstoff HVO (hydriertes Pflanzenöl) ist dabei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Viele mtu-Motoren von Rolls-Royce Power Systems sind bereits für den Einsatz dieses nachhaltigen Kraftstoffs zugelassen. HVO ermöglicht bis zu 90 Prozent CO2-Reduktion, verringert Partikel- und Stickoxid-Emissionen und schont den Motor. Es kann aus hydriertem Pflanzenöl und Abfallstoffen aus Gastronomie und Lebensmittelindustrie im industriellen Maßstab hergestellt werden.
„Wir setzen alles daran, den Verbrennungsmotor mit nachhaltigen Kraftstoffen und in Kombination mit neuen Technologien klimaneutral zu machen. Doch das gelingt nur, wenn politisch die Rahmenbedingungen gesetzt werden, sodass ein Markthochlauf alternativer Kraftstoffe gelingt“, fordert Jörg Stratmann.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |