Rolls-Royce und Alpha Trains unterzeichnen Absichtserklärung für bis zu 1.000 Revisionen von mtu-Bahnantriebssystemen
Veröffentlicht am 24 September 2024
- Überholung der mtu PowerPacks der gesamten Dieseltriebwagen-Flotte von Alpha Trains mit den Baureihen Coradia Lint, Talent und Desiro geplant
- Langfristige Zusammenarbeit und strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen
Rolls-Royce und die Schienenfahrzeuge-Leasing-Gesellschaft Alpha Trains planen den Abschluss eines Rahmenvertrags für bis zu 1.000 Revisionen an den mtu-Antriebssystemen der Dieseltriebwagen-Flotte von Alpha Trains, die aus den Fahrzeug-Baureihen Talent, Desiro und Lint besteht. Die entsprechende Absichtserklärung wurde auf der internationalen Leitmesse für Bahn- und Verkehrstechnik Innotrans Ende September 2024 in Berlin von beiden Unternehmen unterzeichnet.
Wesentliche Ziele der Vereinbarung sind, die Prozesse der Revisionen ganz auf Alpha Trains und seine Kunden hin abzustimmen und Ersatzlösungen bei möglichen Obsoleszenzfällen zu entwickeln, das heißt, Komponenten zu ersetzen, bevor sie veraltet sind und ihre Lieferfähigkeit aufrecht zu erhalten. Die Division Power Systems von Rolls-Royce prüft zudem eingehend die Einführung der EU-Instandhaltungszertifizierung ECM 2 und 4. Mit dem Vertrag wird zukünftig gewährleistet, dass die mtu-Unterflurantriebssysteme über die verbleibende Lebensdauer der Dieseltriebzüge von Alpha Trains sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimal instandgehalten werden.
Alpha Trains besitzt 173 Dieseltriebzüge, die mit 369 mtu PowerPacks von Rolls-Royce ausgestattet sind – darunter Fahrzeuge der Baureihen VT 643 (Talent), VT 642 (Desiro) sowie VT 648 (Coradia Lint41) und VT 622 (LINT54). mtu PowerPacks sind kompakte Antriebssysteme, die neben dem Motor und der Kraftübertragung alle für den Antrieb des Fahrzeugs notwendigen Nebenaggregate, wie zum Beispiel das Kühlsystem und die Abgasnachbehandlung, enthalten.
Jörg Hagemeyer, Engineering Director des Geschäftsbereichs Passenger der Alpha Trains Europa GmbH, kommentierte: „Mit der langfristigen Partnerschaft und dem Abschluss dieses Rahmenvertrages zwischen Rolls-Royce und Alpha Trains bieten wir unseren Kunden und Betreibern unserer Züge ein Rund-um-Sorglos-Paket: Wir steigern die Attraktivität der Alpha-Trains-Dieseltriebwagen-Flotte und maximieren die Verfügbarkeit der Antriebssysteme.“
Dr. Lukas Köhler, Managing Director Sales and Service Germany von Rolls-Royce Power Systems, ergänzt: „Es ist uns sehr wichtig, langfristiger Industriepartner für Alpha Trains zu sein. Gerade durch unsere Investitionen in unser Remanwerk in Magdeburg und unser Service-Engineering haben wir die Möglichkeit geschaffen, Alpha Trains mit seinen Kunden im Betrieb der Fahrzeugflotten bestmöglich und langfristig zu unterstützen. Die stetige Verbesserung unseres Servicegeschäfts in Richtung nachhaltiger Lösungen ist Bestandteil unserer Strategie.“
Nachhaltig und effizient: Neuer Lebenszyklus für mtu-Bahnantriebe
Unter Reman (von Remanufacturing) versteht man die industrielle Grunderneuerung von Hauptkomponenten und Motoren. Die mtu PowerPacks werden in standardisierten Prozessen komplett zerlegt, gereinigt, geprüft, aufgearbeitet und mit Reman-Komponenten oder Neuteilen wieder zusammengebaut. Dabei werden automatisch Produktverbesserungen berücksichtigt. Auch die Umwelt profitiert von den mtu-Reman-Lösungen: Produkte, die am Ende ihrer Lebensdauer stehen, werden nicht einfach entsorgt, sondern von Grund auf erneuert. Dieser Prozess minimiert den Bedarf an Rohstoffen und Energie. Die PowerPacks gelangen anschließend neuwertig zu den Kunden und stehen für einen weiteren Betriebszyklus von rund 18.000 Stunden zur Verfügung.
Über Alpha Trains
Alpha Trains ist der führende Vermieter von Schienenfahrzeugen in Kontinentaleuropa. An den Standorten Luxemburg, Antwerpen, Köln, Madrid, Paris und Warschau arbeiten 140 Mitarbeiter aus 19 Ländern. Alpha Trains besitzt mehr als 1.000 Lokomotiven und Triebzüge und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Leasinglösungen, umfassendes Know-how bei der Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen und langjährige Erfahrung bei der Finanzierung von Neubauten. Die Flotten von Alpha Trains sind bei vielen öffentlichen und privaten Betreibern in 22 europäischen Ländern im Einsatz. Gesellschafter von Alpha Trains sind APG, Arcus European Trains, PGGM und Swiss Life.
Weitere Informationen zu den mtu Remanlösungen hier Dank Reman: Kein Fall fürs Abstellgleis (mtu-solutions.com)
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |