PRESSEMELDUNG Power Generation

Rolls-Royce eröffnet Remanufacturing-Betrieb für mtu Kinetic PowerPacks in Brasilien

Veröffentlicht am 04 Dezember 2024

Bilder [2 Dateien, 4 MB]

  • Erweiterung der bestehenden Kapazitäten in Brasilien ermöglicht kürzere Überholungszeiten und verbesserten regionalen Kundenservice
  • 150 mtu Kinetic PowerPacks sichern in Brasilien bereits Stromversorgung für Rechenzentren, Pharmazie und Lebensmittelindustrie
  • Verlegung des Remanufacturing nach Brasilien fördert technische Fachkompetenz vor Ort und reduziert CO2-Emissionen

Rolls-Royce hat seinen Standort in Sao Paulo in Brasilien um ein Remanufacturing-Zentrum für die Überholung und Wiederaufbereitung von mtu Kinetic PowerPacks (KPP) erweitert.

Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems, sagte anlässlich der Eröffnung in Sao Paolo:“ Mit dieser Erweiterung investieren wir in unsere Präsenz und unseren Service im dynamischen Wachstumsmarkt Brasilien und Südamerika, um unseren Kunden weiter als starker und zuverlässiger Partner beiseitezustehen. Mit mtu Kinetic PowerPacks sichern wir kritische Infrastruktur und stellen eine zuverlässige Energielösung als Rückgrat der zunehmenden digitalen Industrie bereit“.

Das neue Zentrum wurde in das bestehende Werk integriert und umfasst spezialisierte Bereiche für die Überholung sowie einen modernen Prüfstand und einen Kontrollraum. Die Überholungen in der neuen Anlage haben bereits begonnen: Bislang wurden sieben mtu Kinetic PowerPacks erfolgreich überholt und getestet, die in Kürze wieder an die Kunden ausgeliefert werden. Langfristig sollen in der Remanufacturing-Anlage in Brasilien bis zu 30 unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme pro Jahr überholt und aufbereitet werden.

150 mtu Kinetic PowerPacks sichern Stromversorgung von Rechenzentren, Pharmazie und Lebensmittelindustrie
In Brasilien sind derzeit rund 150 mtu Kinetic PowerPacks von Rolls-Royce im Einsatz, unter anderem in Rechenzentren, der Lebensmittel- und Getränkeproduktion sowie in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere im Bereich der Impfstoffproduktion. Die Systeme gewährleisten eine unterbrechungsfreie Energieversorgung und sichern so den Betrieb auch bei Stromausfällen. mtu Kinetic PowerPacks benötigen in den ersten 10 Jahren ihrer Lebensdauer nur eine routinemäßige Wartung, danach werden sie überholt. Im Gegensatz zu statischen USV-Systemen, die Batterien mit einer Standardlebensdauer von fünf Jahren enthalten, haben dynamische USV-Systeme wie das mtu Kinetic PowerPack eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren.

Überholungen zukünftig schneller und nachhaltiger
„Mit der neuen Anlage setzen wir unsere Strategie um, unseren Kunden einen noch besseren und nachhaltigeren Service zu bieten“, sagte Bernard Hanssens, Head of Global Service beim Rolls-Royce Competence Center in Liège, Belgien. Larissa Frausto, Supply Chain Director in Brasilien, ergänzte: „Durch die lokale Überholung reduzieren wir nicht nur die Logistik- und Transportkosten, sondern fördern auch die Weiterentwicklung der technischen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter vor Ort.“

Bisher wurden mtu Kinetic PowerPacks für Überholungen nach Belgien verschifft. Durch die Verlagerung dieser Aktivitäten nach Brasilien verbessert Rolls-Royce nicht nur die Umschlagzeiten, sondern senkt auch die mit dem internationalen Transport verbundenen CO2-Emissionen erheblich.

Wie mtu Kinetic PowerPacks funktionieren
Jedes mtu Kinetic PowerPack umfasst einen rotierenden kinetischen Energiespeicher, einen mtu-Dieselmotor und einen Generator, der auch als Elektromotor fungiert, sowie ein spezielles Steuerungssystem und eine Schaltanlage mit Drossel, die Strom aus dem Hauptnetz filtert. Der kinetische Massenspeicher wird vom Synchrongenerator aufgeladen, der als Motor läuft, während er an das Netz angeschlossen ist. Er speichert Energie, die bei einem Stromausfall sofort freigegeben wird, und sorgt so für eine nahtlose Stromversorgung. Somit bietet das mtu Kinetic PowerPack sowohl eine Regulierung der Stromqualität als auch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.

Über Rolls-Royce Holdings plc

Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.

 Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Silke Rockenstein Pressesprecherin Fachpresse, alle Regionen
Tel.:
+49 7541 90 7740
E-mail: