Rolls-Royce präsentiert Bayerns Staatsminister Herrmann ersten mtu-Wasserstoffmotor für die Energieversorgung
Veröffentlicht am 12 Juli 2024
- Staatsminister Dr. Florian Herrmann zu Gast bei Rolls-Royce in Augsburg
- Erstes 100%-Wasserstoff-mtu-Blockheizkraftwerk auf Prüfstand in Augsburg
- Rolls-Royce setzt auf CO-2-freie H2-Motorenkraftwerke als Rückgrat für die Energiewende
Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, besuchte Anfang Juli 2024 den Rolls-Royce-Standort in Augsburg und konnte dabei den ersten mtu-Wasserstoffmotor auf dem Prüfstand besichtigen. „Verbrennungsmotoren sind ein wesentlicher Baustein für eine zuverlässige Energieversorgung in der Energiewende. Mit nachhaltigen Kraftstoffen machen wir sie klimafreundlich. Darum setzen wir bei Rolls-Royce auch auf die Entwicklung von Wasserstoffmotoren für die Strom- und Wärmeerzeugung“, sagte Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems, der ihn vor Ort begrüßte.
Die erste Installation von mtu-Motoren, die mit 100% Wasserstoff betrieben werden, ist für Anfang 2025 für das Leuchtturmprojekt Enerport II im deutschen Binnenhafen Duisburg geplant. Die zwei Blockheizkraftwerke werden zur CO2-freien Energieversorgung im neuen Containerterminal beitragen. Derzeit testen Rolls-Royce-Ingenieure die Aggregate im Gassystemwerk am Standort Augsburg, bevor sie ausgeliefert werden.
Im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien hat die deutsche Bundesregierung sich mit der Kraftwerksstrategie für den Bau von wasserstofffähigen Gaskraftwerken entschieden und will diese fördern. „Gerade kleinere, dezentrale Gasmotorenanlagen können die, je nach Wetterlage schwankende Einspeisung von Wind- und Solarstrom ins Netz besonders flexibel ausgleichen“, erklärte Dr. Daniel Chatterjee, Leiter Corporate Sustainability (ESG), Technologiestrategie & Regulatorische Angelegenheiten bei Rolls-Royce Power Systems. „Mit unseren inzwischen als H2-ready-zertifizierten Gasmotoren sind wir bereit und können damit einen Beitrag zur Energiewende leisten“.
Am Standort Augsburg produziert Rolls-Royce modernste Gas-Blockheizkraftwerke, die Spitzenwirkungsgrade bis 44,4 Prozent elektrisch liefern. Acht hochmoderne Prüfstände stehen für Serienabnahmen und für Forschung und Entwicklung zur Verfügung, an denen verschiedene Brennstoffe eingesetzt oder simuliert werden können, wie Erdgas, Biogas, Propan und Wasserstoff.
Staatsminister Dr. Herrmann sagte anlässlich des Besuchs bei Rolls-Royce: „Rolls-Royce leistet hier echte Pionierarbeit, das ist beeindruckend. Die neuen 100% H2-fähigen Gasmotoren sind ein großer Schritt hin zur Energiewende, die wir brauchen und wollen. Unser Ziel ist es, durch den breiteren Einsatz von Wasserstoff eine effiziente, grüne und grundlastfähige Energieversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Bayern ist Technologieland Nr. 1 und verlässlicher Partner der Wirtschaft. Mit stabilen Rahmenbedingungen und entschlossener Innovationsförderung setzen wir den Rahmen, damit aus klugen Ideen Lösungen werden.“
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |