Rolls-Royce überholt 170 mtu-Bahn-PowerPacks für NETINERA-Regionalzüge
Veröffentlicht am 18 September 2024
- mtu-Systeme treiben Regionalzüge der Lint-Flotte in Rheinland-Pfalz und Bayern an
- Wirtschaftlich und nachhaltig: durch Remanverfahren bereit für weitere 18.000 Betriebsstunden
- Erste grunderneuerte mtu PowerPacks kürzlich ausgeliefert
Rolls-Royce und der Bahnbetreiber NETINERA haben einen weiteren Vertrag über die Grunderneuerung von rund 170 Bahn-mtu-PowerPacks geschlossen. Die Vereinbarung läuft bis zum Jahr 2028 und sieht die komplette Überholung der PowerPacks im sogenannten Reman-Verfahren vor. Es handelt sich dabei um mtu-Antriebssysteme, die der EU-Abgasnorm Stage IIIB entsprechen und auf dem Motor 6H1800R85L basieren. Die ersten erneuerten PowerPacks wurden kürzlich ausgeliefert.
NETINERA zählt zu den größten Verkehrsunternehmen Deutschlands und betreibt öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr mit Bussen und Bahnen. Die generalüberholten mtu PowerPacks werden in Regionalzügen der Typen Lint 41, Lint 54 und Lint 81 unter anderem in Rheinland-Pfalz und Bayern eingesetzt. „Rolls-Royce ist für uns seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner und der richtige Spezialist für die Generalüberholung der Antriebssysteme unserer Flotte“, sagt Markus Resch, CFO und GF bei NETINERA. „Das mtu-Remanverfahren ist für uns eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung.“
NETINERA baut seit vielen Jahren auf Reman-Lösungen von Rolls-Royce: An dessen Standort in Magdeburg wurden bereits in der Vergangenheit PowerPacks des Verkehrsunternehmens generalüberholt. Aktuell läuft noch ein weiterer Vertrag bis 2035 mit NETINERA, der die Überholung von 20 PowerPacks pro Jahr vorsieht.
Marc Goldschmidt, Vice President Remanufacturing & Overhaul Technologies bei Rolls-Royce Power Systems sagt: “Dass NETINERA wieder auf unsere Reman-Lösungen setzt, unterstreicht, wie attraktiv unsere Grunderneuerungen sind. Sie garantieren ein Produkt, das in Leistung und Zuverlässigkeit einem neuen mtu PowerPack entspricht – und das umweltfreundlich und effizient. Die Ausdehnung unseres Servicegeschäfts um mehr nachhaltige Lösungen ist Bestandteil unserer Strategie.“
Unter Reman (von Remanufacturing) versteht man die industrielle Grunderneuerung von Hauptkomponenten und Motoren. Die mtu PowerPacks und -Motoren werden in standardisierten Prozessen komplett zerlegt, gereinigt, geprüft und mit Reman-Komponenten oder Neuteilen wieder zusammengebaut. Dabei werden automatisch Produktverbesserungen berücksichtigt. Auch die Umwelt profitiert von den mtu-Reman-Lösungen: Produkte, die am Ende ihrer Lebensdauer stehen, werden nicht einfach entsorgt, sondern von Grund auf erneuert. Dieser Prozess minimiert den Bedarf an Rohstoffen und Energie. Die PowerPacks gelangen anschließend neuwertig zu den Kunden und stehen für einen weiteren Betriebszyklus von rund 18.000 Stunden zur Verfügung.
Rolls-Royce kann zudem bereits vor dem Ausbau des Antriebs sogenannte „Swing Units“ zur Verfügung stellen. Das sind Tausch-PowerPacks oder -Motoren, die die zu überholenden Powerpacks ersetzen, damit die Triebwagen und Lokomotiven sehr zügig in den Einsatz gehen können.
mtu PowerPacks sind kompakte Antriebssysteme, die neben dem Motor und der Kraftübertragung alle für den Antrieb des Fahrzeugs notwendigen Nebenaggregate, wie zum Beispiel das Kühlsystem und die Abgasnachbehandlung, enthalten. Rolls-Royce Power Systems hat dieses Konzept vor 28 Jahren als erster Anbieter weltweit entwickelt und seitdem insgesamt mehr als 8000 mtu-Bahn-PowerPacks an Bahnkunden in aller Welt geliefert.
Über Rolls-Royce Holdings plc
- Rolls-Royce ist eine treibende Kraft des Fortschritts, die Menschen weltweit voranbringt, schützt und verbindet. Unsere Produkte und Dienstleistungen helfen unseren Kunden, den wachsenden Bedarf an Energie in verschiedensten Industriezweigen zu decken, sie ermöglichen es Regierungen, ihre Streitkräfte mit den notwendigen Technologien zum Schutz der Bürger auszustatten, und sie verbinden Menschen, Gesellschaften, Kulturen und Volkswirtschaften miteinander.
- Rolls-Royce ist in 48 Ländern vor Ort präsent und hat Kunden in über hundert weiteren Ländern, darunter Fluggesellschaften und Flugzeugleasingunternehmen, Land-, Luft- und Seestreitkräfte sowie Kunden aus der Schifffahrt und der Industrie.
- Mit unserem mehrjährigen Transformationsprogramms werden wir Rolls-Royce zu einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, resilienten und wachstumsstarken Unternehmen machen. Wir schaffen die finanzielle Kapazität und Agilität, um erfolgreich Produkte zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden bei der Energiewende unterstützen.
- Der Jahresumsatz lag 2024 bei 17,8 Milliarden £, der zugrunde liegende Betriebsgewinn bei 2,46 Milliarden £.
- Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE RR., ADR RYCEY, LEI 213800EC7997ZBLZJH69).
- Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt mehr als 10.350 Mitarbeiter. Unter der Marke mtu vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids. Mit klimafreundlichen Technologien trägt Rolls-Royce Power Systems dazu bei, die Energiewende voranzutreiben.
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |