Rolls-Royce sichert Stromversorgung bei Pharma-Dienstleister Vetter
Veröffentlicht am 21 Januar 2025
- Pharma-Dienstleister sichert hochsensible Abfüllanlagen seit 2005 mit mtu Kinetic PowerPacks
- Vetter hat bis 2025 insgesamt 14 dynamische unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme von Rolls-Royce an Produktionsstandorten in Betrieb
- mtu Kinetic PowerPacks reagieren unmittelbar bei Stromausfall oder bei Unterbrechung im Stromnetz
Rolls-Royce hat von Pharma-Dienstleister Vetter einen Auftrag zur Lieferung von drei mtu Kinetic PowerPacks (KPP) erhalten. Die Anlagen sollen an den Standorten des Unternehmens in Langenargen (Deutschland) und Rankweil (Österreich) eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten und werden dort vor allem für die Absicherung der Abläufe in den Reinräumen, also für das aseptische Abfüllen von Medikamenten eingesetzt. Der Standort Langenargen erhält zwei weitere mtu KPP mit einer Leistung von jeweils 2.000 kVA (1600 kWe), Rankweil eine weitere Anlage mit einer Leistung von 1.750 kVA (1400 kWe). Sie werden voraussichtlich im Frühsommer und Sommer 2025 in Betrieb genommen.
Vetter setzt seit 2005 auf mtu Kinetic PowerPacks
Der Pharma-Dienstleister mit Sitz in Ravensburg (Deutschland) setzt bereits seit 2005 auf die dynamischen unterbrechungsfreien Stromversorgungssysteme (DUSV) von Rolls-Royce: Derzeit sind neun Anlagen an verschiedenen Standorten des Unternehmens in Betrieb, zwei weitere werden aktuell installiert. Der Konzern mit Produktionsstandorten in Deutschland, Österreich und den USA ist darauf spezialisiert, Medikamente in Injektionssysteme abzufüllen. Damit dies völlig keimfrei geschieht, sichert Vetter seine Produktionsprozesse mit den unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen von Rolls-Royce ab.
„Die mtu Kinetic PowerPacks von Rolls-Royce haben sich als äußerst zuverlässige Lösung erwiesen, die uns vor erheblichen Produktionsausfällen schützt“, sagt Uwe Remminghorst, Vice President Produktions- und Elektrotechnik von Vetter. „Die kontinuierliche Stromversorgung in unseren Reinräumen ist von zentraler Bedeutung, und wir sind froh, auf diese Technologie vertrauen zu können.“
Dynamische USV-Technologie liefert Notstrom und gleicht Schwankungen im
Netz aus
„Unsere mtu Kinetic PowerPacks können mehr als nur Notstrom im Falle eines Stromausfalls bereitstellen. Sie regulieren zudem kontinuierlich die Stromqualität, indem sie Schwankungen ausgleichen und so eine stabile und zuverlässige Stromversorgung für sensible Fertigungsprozesse sicherstellen“, sagt Christoph Webinger, globaler Vertriebs- und Serviceleiter für mtu Kinetic PowerPacks bei Rolls-Royce. „Das macht sie zu idealen Systemen für sensible Bereiche.“ „Die gute und langjährige Zusammenarbeit mit unserem Kunden Vetter entspricht unserem strategischen Ziel, mit unseren Produkten kritische Infrastruktur zu sichern und zuverlässige Energielösungen als Rückgrat der Industrie bereit zu stellen“.
Die in Liège (Belgien) hergestellten mtu Kinetic PowerPacks kombinieren einen kinetischen Massenspeicher, einen mtu-Dieselmotor und einen Generator. Solange das öffentliche Stromnetz läuft, wird der kinetische Massenspeicher – in diesem Falle ein Schwungrad – über den Generator, der in diesem Betriebszustand als Elektromotor arbeitet, angetrieben. Der schwere kinetische Massenspeicher dient als „Energieakku“, der die Energie speichert und dann zur Verfügung stellt, wenn der Strom ausfällt. Dann treibt ein Teil der im Schwungrad gespeicherten Energie den Generator an, der nun die Stromversorgung übernimmt. Ein anderer Teil der gespeicherten Rotationsenergie hilft, den mtu-Dieselmotor zu starten. Innerhalb kürzester Zeit erreicht er seine Nennleistung und kann dann über den Generator die Stromversorgung übernehmen sowie das Schwungrad stabilisieren.
Pressefotos zum Herunterladen finden Sie unter Media Center (mtu-solutions.com).
Weitere Informationen zur Funktionsweise unserer mtu Kinetic PowerPacks finden Sie auf unserer Website und in unserem Video auf YouTube.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |