Größter Batterieauftrag für Rolls-Royce: Strom-Großspeicher in Litauen
Veröffentlicht am 16 September 2025
- Auftrag umfasst mtu EnergyPacks mit 582 MWh Kapazität und 291 MW Leistung
- Stärkt die Position von Rolls-Royce als weltweit führender Anbieter von integrierten Energielösungen für eine kohlenstoffärmere, widerstandsfähige und sichere Zukunft
Der litauische, auf erneuerbare Energien spezialisierte Energieversorger Ignitis Group hat Rolls-Royce für die Lieferung von Batteriegroßspeichern der Marke mtu Energypack ausgewählt. Der Auftrag umfasst Anlagen mit einer Gesamt-Speicherkapazität von 582 Megawattstunden und einer Gesamt-Leistung von 291 Megawatt, die ab dem Jahr 2027 zur Stabilisierung des Stromnetzes in Litauen beitragen werden. Dies ist der bisher größte Batterieauftrag, den die Division Power Systems von Rolls-Royce erhalten hat. Das Unternehmen hat mittlerweile mtu-Batteriespeicherlösungen für über 200 Projekte weltweit ausgeliefert.
Die Batteriespeicher werden an drei Standorten aufgebaut, darunter die Windparks Kelmė und Mažeikiai, sowie das Pumpspeicherkraftwerk Kruonis. Die Batteriesysteme speichern überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien und geben ihn bei steigendem Bedarf wieder in das Stromnetz ab, wodurch das System ausgeglichen und eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet wird.
„Ein wichtiger Bestandteil der Rolls-Royce-Lösung ist der inhouse entwickelte und auf unsere Batteriesysteme abgestimmte mtu EnergetIQ Manager. Dieses intelligente Steuerungssystem verwaltet nicht nur die drei Batterieparks, sondern auch die angeschlossenen Windparks und steuert sowohl die Stromversorgung als auch die -speicherung“, erklärt Andreas Görtz, President Business Units Sustainable and Mobile Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems. „Batteriespeichersysteme sind ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Wir sind stolz, dass wir mit unserer Technologie zu einer sicheren Stromversorgung in Litauen beitragen können“.
„Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nimmt in Litauen zu, wodurch Batteriespeichersysteme zu einer wichtigen Garantie für Zuverlässigkeit werden. Sie machen das Netz flexibler, ermöglichen eine effiziente Nutzung grüner Energie und tragen dazu bei, auch bei starken Schwankungen die Stabilität aufrechtzuerhalten. Batteriespeichersysteme sind eine Schlüsselkomponente der Energiewende, da sie dazu beitragen, mehr grüne Kapazitäten zu integrieren, die Schwankungen der Strompreise auszugleichen und diese zu reduzieren“, sagt Darius Maikštėnas, CEO der Ignitis Group.
Mit diesem wegweisenden Projekt festigt Rolls-Royce seine Position als weltweit führender Anbieter integrierter Energielösungen. Mit einem einzigartigen Portfolio – von bewährten Technologien wie Batteriespeichern, Diesel- und Gassystemen bis hin zu zukunftsweisenden Innovationen wie kleinen und fortschrittlichen modularen Reaktoren (SMR, AMR) – steht das Unternehmen an vorderster Front bei der Bewältigung der dringendsten Energieherausforderungen der Welt: Dekarbonisierung, Resilienz und Energiesicherheit. Durch die zuverlässige Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze stärkt Rolls-Royce seine Rolle in einem der am schnellsten wachsenden globalen Märkte und liefert nachhaltige Lösungen, die Volkswirtschaften und Gemeinden weltweit mit Energie versorgen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Story.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Rolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran.
Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |