PRESSEMELDUNG Corporate

Rolls-Royce und Forsee Power unterzeichnen strategische Partnerschaft zur Elektrifizierung

Veröffentlicht am 06 November 2025

Bilder [1 Dateien, 447 KB]

  • Forsee Power wird künftig als Hauptlieferant von Batteriesystemen die Elektrifizierungsprojekte von Rolls-Royce unterstützen
  • Gemeinsame Entwicklung von Lösungen zur Elektrifizierung industrieller Anwendungen und Mobilität

Rolls-Royce und Forsee Power, ein führender Anbieter von Batteriesystemen für Nutz- und Industriefahrzeuge, haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung fortschrittlicher batterieelektrischer Antriebslösungen vereinbart. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Elektrifizierung und Energiewende in industriellen Anwendungen entscheidend voranzubringen. Die Unterzeichnung fand am 30. Oktober 2025 in Paris mit Vertretern beider Unternehmen statt.

Im Rahmen dieser zunächst für fünf Jahre geltenden Vereinbarung wird Forsee Power der Hauptlieferant von Batteriesystemen für die Elektromobilitätsprojekte der Division Power Systems von Rolls-Royce sein. Darüber hinaus werden beide Unternehmen gemeinsam fortschrittliche Überwachungs- und Analyselösungen entwickeln und liefern, die sich nahtlos in Automatisierungslösungen integrieren lassen.

Rolls-Royce und Forsee Power streben eine langfristige Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von Innovationen an, die zur Technologie-Roadmap beider Parteien beitragen. Dazu werden die beiden Unternehmen ihr Know-how bündeln, um leistungsstarke Batteriesysteme zu entwickeln, die den höchsten Leistungsstandards entsprechen und einen starken Fokus auf Cybersicherheit und Nachhaltigkeit legen.

Mit dieser Partnerschaft treibt die Division Power Systems von Rolls-Royce den Wandel hin zu nachhaltigen Energielösungen voran, reduziert CO₂-Emissionen und steigert die Energieeffizienz für seine Kunden weltweit.

Dr. Jonathan Chen, Senior Vice President bei Rolls-Royce, sagt: „Forsee Power verbindet exzellentes Know-how in Hochvolt- und Hochleistungssystemen mit globaler Fertigungskompetenz und einer überzeugenden Erfolgsbilanz. Das macht das Unternehmen zu einem idealen Partner für uns. Gemeinsam werden wir Lösungen liefern, die unseren Kunden helfen, ihre Anwendungen zu dekarbonisieren und gleichzeitig Effizienz und Performance spürbar zu steigern.“

Christophe Gurtner, Vorsitzender und CEO von Forsee Power, sagt: „Diese Partnerschaft zwischen Forsee Power und Rolls-Royce spiegelt unser gemeinsames Engagement für Innovation und Energiewende wider. Unsere Batteriesysteme für sehr anspruchsvolle Anwendungen erfüllen die Anforderungen von Rolls-Royce, sich bei der Elektrifizierung seiner Anwendungen auf einen Batterieexperten zu fokussieren. Diese Partnerschaft ist ein strategischer Meilenstein für Forsee Power. Sie zeigt unsere Fähigkeit, mit weltweit führenden Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die Elektrifizierung industrieller Anwendungen voranzutreiben und unsere internationale Präsenz zu stärken.“ 

Über Forsee Power

Forsee Power ist auf Batteriesysteme für gewerbliche und industrielle Elektrofahrzeuge (Leichtfahrzeuge, Geländefahrzeuge, Busse, Lkw und Züge) spezialisiert. Als bedeutender Akteur in Europa, Asien und Nordamerika entwickelt, montiert und liefert die Gruppe Energiemanagementsysteme auf Basis von Zellen, die zu den robustesten auf dem Markt gehören, und bietet Installation, Inbetriebnahme und Wartung vor Ort und per Fernzugriff an. Mehr als 5.000 Schwerlastfahrzeuge und 145.000 LEV wurden mit Batterien von Forsee Power ausgestattet. Die Gruppe bietet auch Finanzierungslösungen (Batterieleasing) und Second-Life-Lösungen für Transportbatterien an. Forsee Power und seine 750 Mitarbeiter engagieren sich für nachhaltige Entwicklung, und die Gruppe wurde von der führenden Nachhaltigkeitsratingagentur EcoVadis mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Weitere Informationen: www.forseepower.com | @ForseePower

Über Rolls-Royce Holdings plc

Rolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt. 

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran.

Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Wolfgang Boller Pressesprecher externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail: