Rolls-Royce sichert Notstromversorgung an neuem Flughafen-Terminal in Kuwait mit mtu-Aggregaten
Veröffentlicht am 04 November 2025
- mtu-Notstromaggregate stützen Energieversorgung für Logistik-Bereiche des Flughafens
- Ausgelegt für bis 55 °C Umgebungstemperaturen
- Rolls-Royce sichert mit mehr als 85.000 mtu-Notstromsystemen weltweit kritische Infrastrukturen
Rolls-Royce liefert sieben mtu-Notstromaggregate für den Ausbau der Energieinfrastruktur am internationalen Flughafen Kuwait. Die Dieselaggregate des Typs 20V 4000 DS 3600 werden im neuen Terminal 2 installiert und sichern dort die Stromversorgung unter anderem für das Catering-Gebäude und für die zentrale Energieinfrastruktur des Flughafens.
Der internationale Flughafen Kuwait wird derzeit umfassend ausgebaut. Mit dem neuen Terminal 2 entsteht eines der modernsten Luftfahrt-Drehkreuze der Golfregion. Nach Fertigstellung soll der Flughafen eine jährliche Passagierkapazität von zunächst 25 Millionen, perspektivisch bis zu 50 Millionen erreichen. Der Ausbau ist Teil der nationalen Entwicklungsstrategie „Kuwait Vision 2035“.
Der Auftrag wurde von der kuwaitischen Generaldirektion für Zivilluftfahrt in Zusammenarbeit mit dem Ministry of Public Works erteilt. Das international tätige Bauunternehmen LIMAK fungiert als Generalunternehmer des Projekts.
Die Aggregate arbeiten auch unter extremen klimatischen Bedingungen zuverlässig und sind für Umgebungstemperaturen bis + 55 Grad Celsius ausgelegt. Ihre Auslieferung ist für Anfang 2026 geplant, anschließend beginnt die Inbetriebnahme inklusive Tests und Übergabe.
„Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Produkten für den sicheren Betrieb der kritischen Infrastrukturen am Flughafen sorgen – auch in dieser Region mit extremen Umweltbedingungen“, sagt Salim El Banna, Country Sales Manager UAE, Bahrain, Iraq & Kuwait der Division Power Systems von Rolls-Royce.
Rolls-Royce sichert mit mehr als 85.000 mtu-Notstromsystemen weltweit kritische Infrastrukturen – darunter Flughäfen, Rechenzentren, Krankenhäuser, Industrieanlagen und Energieversorger. Die Systeme basieren auf Diesel- und Gasgeneratoren sowie dynamischen USV-Anlagen und gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung selbst unter extremen Bedingungen. An internationalen Flughäfen – etwa in Frankfurt, Dubai, Madrid, Prag, Palma oder Hurghada – kommen mtu-Lösungen seit vielen Jahren zum Einsatz.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Rolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran.
Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
| Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
| E-mail: |