PRESSEMELDUNG Land Defense

Rolls-Royce baut mtu-Baureihe 199 für militärische Fahrzeuge kräftig aus

Veröffentlicht am 09 September 2025

Bilder [1 Dateien, 1 MB]

  • 12-Zylinder-Motor mit über 1.300 KW Leistung in der Entwicklung
  • Großes Portfolio ab 260 kW Leistung für Neufahrzeuge und zur Remotorisierung bis zu über 70 Tonnen Gewicht

Rolls-Royce baut seine mtu-Baureihe 199 für militärische Landfahrzeuge zur umfassenden Produktfamilie mit vergrößerter Leistungsbandbreite für Neufahrzeuge und für die Remotorisierung bestehender Fahrzeuge aus. Künftig wird die mtu-Baureihe 199 aus vier verschiedenen Zylindervarianten mit Leistungen von 260 bis über 1.300 kW bestehen. Auf der Wehrtechnikmesse DSEI vom 9. bis zum 12. September in London stellt das Unternehmen Flensburger Fahrzeugbau (FFG) einen modernisierten Leopard-1-Panzer aus, der mit einem 8-Zylinder-Motor der mtu-Baureihe 199 umgerüstet wurde. Mit 800 kW Leistung ist das der bisher stärkste Antrieb eines Leopard-1Chassis und ermöglicht damit weiteres Aufwuchspotential des Fahrzeugs. Des Weiteren sind auf der DSEI zahlreiche weitere Fahrzeuge zu sehen, die von Motoren dieser Baureihe angetrieben werden.

Knut Müller, Senior Vice President Governmental Business bei der Rolls-Royce Division Power Systems sagt: „Die mtu-Baureihe 199 ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Mit mehr als 4500 ausgelieferten Motoren, beispielsweise für den „Boxer“ und die drauf basierenden Varianten, ist sie die erfolgreichste Motorenbaureihe dieser Klasse. Darauf bauen wir auf und entwickeln weitere Modelle dieser Baureihe mit 10 und 12 Zylindern und Leistungen von über 1.000 kW Leistung. Wir sehen bei zahlreichen Armeen, die wir beliefern, hohen akuten Bedarf für diese Motoren sowohl für neue als auch für die Modernisierung bestehender Fahrzeuge zu vertretbaren Kosten. Denn auf Grund der Notwendigkeit vieler NATO-Staaten und befreundeter Staaten, ihre Streitkräfte der aktuellen Bedrohungslage anzupassen, wächst die Nachfrage nach Motoren für militärische Landfahrzeuge stark: Aktuelle gepanzerte Fahrzeuge werden in höherer Stückzahl als bisher gebaut, neue Fahrzeuge werden entwickelt, wie beispielsweise der Nachfolger für den Leopard 2 oder ein neuer Kampfpanzer für die italienische Armee und bestehende Panzer werden modernisiert, um schneller verteidigungsfähig zu werden. Dabei steigen die Anforderungen an die Leistung des Motors weil die Fahrzeuge tendenziell immer schwerer werden und mehr elektrische Energie benötigen.“

Aus diesem Grund wird die mtu-Baureihe 199 zu einer größeren Motorenfamilie erweitert, nachdem bereits die Leistung des 8V199 von bisher 530 auf 600 kW gesteigert worden war und nun in einem weiteren Schritt auf 800 kW. In der Entwicklung befinden sich derzeit der 10-Zylinder 10V199, dessen Konzept im vergangenen Jahr auf großes Interesse bei Fahrzeugherstellern und Streitkräften gestoßen war. Er ist für gepanzerte Fahrzeuge mit einem Leistungsbedarf bis 1100kW optimiert, um kompakte und gewichtsoptimierte Antriebe zu realisieren. In neue Dimensionen von Leistung und Leistungsgewicht soll der 12-Zylinder der Baureihe 199 vorstoßen, der derzeit für schwere Hauptkampfpanzer und Unterstützungsfahrzeuge mit einem Leistungsbedarf von über 1200kW entwickelt wird, um für diese Fahrzeuge ein Aufwuchs Potential bis über 70 Tonnen zu realisieren. 

Knut Müller sagt: „1.300 KW Leistung können unsere Kunden von uns erwarten. Die Leistung dieses mtu-Motors wird alles, was bisher an militärischen Antrieben verfügbar ist, in den Schatten stellen. Wir rechnen damit, dass er bereits in wenigen Jahren verfügbar sein wird. Zusammen mit dem 10-Zylinder-Motor, der derzeit entwickelt wird und den bereits verfügbaren Varianten, werden wir ein umfassendes Angebot für jeden Kundenwunsch anbieten können.“

Mit der Entwicklung der Baureihe 199 zu einer größeren Motorenfamilie trägt Rolls-Royce Power Systems den Wünschen vieler Streitkräfte Rechnung, die Vielfalt an Antriebssystemen und damit auch die Vielzahl an Ersatzteilen in Grenzen zu halten. Die Baureihe 199 bietet somit als Produktfamilie innerhalb der NATO eine einzigartige logistische Gleichheit für den Antrieb von Radfahrzeugen wie den Boxer, über leichtere Kettenfahrzeuge mit 25 Tonnen wie den ACSV und über den Leopard 1 mit 40 Tonnen bis hin zum schweren Hauptkampfpanzer bis über 70 Tonnen Gewicht. 

Über Rolls-Royce Holdings plc

Rolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt. 

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran.

Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Wolfgang Boller Pressesprecher externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail: