PRESSEMELDUNG Corporate

Jacqueline Casini verantwortet Kommunikation, Marketing und Brand bei Rolls-Royce Power Systems

Veröffentlicht am 11 März 2025

Bilder [2 Dateien, 5 MB]

  • Führungskraft mit breiter Erfahrung bei Unternehmen für Einzelhandel, Luftfracht, Reisemobile und Telekommunikation

Jacqueline Casini ist seit Mitte März dieses Jahres Senior Vice President Brand, Marketing und Kommunikation bei der Rolls-Royce Power Systems AG. Sie ist weltweit verantwortlich für die integrierte Positionierung der Produkt- und Lösungsmarke mtu in den Märkten für Energie- und Antriebssysteme sowie für die Kommunikationsaktivitäten der zur börsennotierten britischen Technologiegruppe Rolls-Royce plc gehörenden Division Power Systems. Sie folgt auf Martin Wielgus, der das Unternehmen im Herbst vergangenen Jahres verlassen hatte.

Jacqueline Casini war zuletzt als Vice President Corporate Communications & Public Policy bei der Mediamarkt Saturn Retails Group und der Ceconomy AG tätig, wo sie die Unternehmenskommunikation sowie das politische Engagement verantwortete. Davor leitete sie bei Lufthansa Cargo als Senior Director Communications, Marketing & Corporate Responsibility die globale Kommunikations- und Markenstrategie und steuerte internationale Kundenbindungsprogramme, Messen und Konferenzen des Luftfrachtunternehmens. Zuvor war sie in leitenden Kommunikationsfunktionen bei der Erwin Hymer Group sowie in der Telekommunikationsbranche tätig. Während ihrer zwölfjährigen Auslandstätigkeit in Frankreich und Spanien sammelte sie zudem wertvolle internationale Erfahrung.

"Mit Jacqueline Casini gewinnen wir eine ausgewiesene Kommunikations- und Marketingexpertin mit internationaler Erfahrung für unser Führungsteam. Ihre vielseitige Expertise in unterschiedlichen Branchen sowie ihr strategisches Verständnis für integrierte Kommunikation werden uns helfen, unsere innovativen Lösungen für anspruchsvolle Energie- und Antriebssysteme weltweit noch stärker zu positionieren. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Casini und bin überzeugt, dass sie wichtige Impulse für unsere weitere Entwicklung geben wird", sagt Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems.

Jacqueline Casini hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Freien Universität Berlin und einen Master-Abschluss in Kommunikation und Führung von der Quadriga Hochschule für angewandte Wissenschaften in Berlin. Des weiteren ist sie Vizepräsidentin des Bundesverbands Kommunikation (BdKom), einer berufsständischen Vereinigung für Presse- und Kommunikationsverantwortliche aus Unternehmen und Organisationen im deutschsprachigen Raum.

Über Rolls-Royce Holdings plc

Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.

 Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Silke Rockenstein Pressesprecherin Fachpresse, alle Regionen
Tel.:
+49 7541 90 7740
E-mail: