PRESSEMELDUNG Corporate

Rolls-Royce ernennt Christian Paolini zum Leiter von Team Italia Marine: Globale Zukunft mit Technologiesprung

Veröffentlicht am 28 Mai 2025

Bilder [2 Dateien, 893 KB]

  • Integrierte Yachtbrücken aus Italien werden Teil des mtu-Produktportfolios „Bridge to Propeller“
  • Mit Künstlicher Intelligenz zum nächsten Technologiesprung
  • Automatisierung mit integrierter Brücke künftig auch für Serien-Yachten

Die Rolls-Royce-Tochtergesellschaft für Yachtbrücken und Automatisierung, Team Italia Marine, wird von einem neuen Management geleitet: Christian Paolini hat die Rolle des Geschäftsführers und Vertriebsleiters übernommen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im maritimen und technologischen Sektor, unter anderem als Vertriebsleiter bei Rolls-Royce Solutions Italia, übernimmt er diese Rolle mit einem tiefen Verständnis der Yachtbranche und dem Anspruch, die Erfolgsgeschichte des Brückenspezialisten fortzuführen.

Paolinis Ernennung ist ein wichtiger Schritt, um die Kontinuität des Unternehmens zu stärken und die langfristige Strategie von Team Italia Marine mit der Vision und den Zielen der Rolls-Royce-Gruppe in Einklang zu bringen. Bei der Wachstumsentwicklung von Team Italia Marine spielte er bereits von Beginn der am 30. Juni 2023 vollzogenen Akquisition an eine wichtige Rolle.

Team Italia Marine mit Sitz in Fano an der italienischen Adria wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich zu einem bedeutenden Anbieter von hochentwickelten Yachtbrücken und integrierten Brückenlösungen für große, hauptsächlich maßgeschneiderte Superyachten aus italienischer Produktion entwickelt. Das Unternehmen hat bislang mehr als 700 Yachtbrückenlösungen an vor allem italienische Yachtbauer geliefert.

Hinter ihren großen Touchscreens bieten die integrierten Yachtbrücken die Möglichkeit, über eine einzige Schnittstelle die wichtigsten Schiffskontrollsysteme zu steuern, von der Navigation über das Funkkommunikationssystem und das Antriebssystem bis hin zum Alarm- und Überwachungssystem. Diese Komplettlösungen werden nun in das mtu-Produktportfolio von Rolls-Royce übernommen, das für den Yachtmarkt ein integriertes Produktportfolio aus Automationssystemen, Motoren und Propellern entsprechend der Strategie „Bridge to Propeller“ anbietet.

Denise Kurtulus, Senior Vice President Global Marine bei Rolls-Royce Power Systems, sagt: „Mit diesem umfassenden Portfolio unter unserer Marke mtu haben wir eine exklusive Position auf dem Yachtmarkt und bieten integrierte Lösungen für den gesamten Antriebsstrang sowie Automatisierungs- und Steuerungssysteme für große Yachten. Wir treten jetzt in eine neue Phase der Entwicklung von Brückenlösungen für Yachten ein. Christian Paolini wird unsere Spezialisten in Italien in eine viel versprechende Zukunft führen, die auf der weltweiten Präsenz der Marke mtu aufbaut."

Christian Paolini sagt: „Wir sind bereit für den nächsten Technologiesprung: Integrierte Brücken, die nicht nur eine vorausschauende Wartung des Antriebsstrangs ermöglichen, sondern auch künstliche Intelligenz nutzen, um dem Kapitän und seiner Mannschaft völlig neue Möglichkeiten für den optimalen und sicheren Betrieb des Schiffs zu geben. Wir werden unser Geschäft weiter internationalisieren, indem wir unseren Kundenstamm im ersten Schritt mit europäischen Kunden außerhalb Italiens erweitern. Und wir werden unser Produktportfolio um standardisierte Produkte für Serienyachten erweitern und gleichzeitig unseren Kunden weiterhin technologisch anspruchsvolle Lösungen für ihre individuellen Produkte anbieten."

Über Rolls-Royce Holdings plc

Rolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt. 

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran.

Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Wolfgang Boller Pressesprecher externe Kommunikation, Pressesprecher Regional- und Wirtschaftsmedien
Tel.:
+49 7541 90 2159
E-mail: