PRESSEMELDUNG Bahn

Rolls-Royce liefert 50 mtu-Motoren für Hochgeschwindigkeitszüge in Saudi-Arabien

Veröffentlicht am 21 August 2025

Bilder [1 Dateien, 858 KB]

  • Stadler liefert zehn Züge aus
  • Einsatz der Züge mit bis zu 200 km/h auf der Strecke Dammam - Riyadh
  • mtu-Antriebstechnologie erfüllt neueste Emissionsstandards und leistet einen wichtigen Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität

mtu-Motoren von Rolls-Royce treiben künftig weitere Hochgeschwindigkeitszüge in Saudi-Arabien an. Das Unternehmen hat einen Großauftrag über 50 Motoren der mtu-Baureihe 4000 von der Stadler Bussnang AG erhalten, einem der weltweit größten Hersteller von Schienenfahrzeugen. Insgesamt zehn Züge verkehren zukünftig mit bis zu 200 km/h auf der Strecke Dammam – Riyadh. Bis dahin werden mit vier Zügen bereits umfangreiche Erprobungs- und Zulassungsfahrten in Europa und Saudi-Arabien durchgeführt sein.

Die mtu-Motoren der Baureihe 4000 beweisen damit erneut ihre Zuverlässigkeit unter anspruchsvollsten Bedingungen: Seit 2012 sind beim Betreiber Saudi Arabia Railways (SAR) mehr als 70 Motoren des Typs 12V 4000 in ähnlichen Zügen im Einsatz. „Sie stellen trotz extremer Umgebungsbedingungen mit Temperaturen über 50° C und unter dem Einfluss von Wüstenstaub einen reibungslosen Betrieb sicher“, sagt Christopher Weckbecker, Director Global Rail bei Rolls-Royce. „Allein die zuverlässige Versorgung der Klimaanlagen ist unter diesen Bedingungen überlebenswichtig für Zug-Passagiere und -Personal. Wir freuen uns sehr, dass sämtliche dieselgetriebenen Passagierzüge auf der arabischen Halbinsel durch mtu-Motoren der Baureihe 4000 angetrieben werden – ein absoluter Vertrauensbeweis in unsere starken Produkte.“ 

Geliefert werden insgesamt 50 Motoren des Typs 12V 4000 R64 mit einer Leistung von je 1.500 kW. Dabei treiben jeweils vier Motoren einen Zug mit zwei Triebköpfen an. Weitere zehn Motoren sind für Reserve-Triebköpfe sowie als Ersatzaggregate vorgesehen, um auch während Wartungsarbeiten einen durchgängigen Passagierbetrieb sicherzustellen. Der Vertrag zwischen Rolls-Royce und Stadler Rail beinhaltet zudem eine Option über 40 Motoren für weitere zehn Züge. 

Der Einsatz der neuen Züge wird die wirtschaftliche Vernetzung der beiden Metropolen wesentlich verbessern. „Die mtu-Antriebstechnik von Rolls-Royce ist für uns ein zentraler Baustein in diesem Projekt. Sie ermöglicht nicht nur hohe Geschwindigkeiten, sondern erfüllt auch höchste Anforderungen an Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und Betriebssicherheit“, sagt Tobias Arnold, kommerzieller Projektleiter bei Stadler. 

Über Rolls-Royce Holdings plc

Rolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt. 

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran.

Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Silke Rockenstein Pressesprecherin Fachpresse, alle Regionen
Tel.:
+49 7541 90 7740
E-mail: