Technische Ausbildung

Vom 20-Zylinder-Hochleistungsdiesel bis zur elektronisch gesteuerten Automationslösung für Minenfahrzeuge: Als Auszubildender im gewerblich-technischen Bereich lernst du faszinierende Motortechnik aus erster Hand kennen

Besonderen Wert legen wir dabei auf einen starken Praxisbezug. Durch spezielle Lerninseln in Fertigung, Montage und Service oder konkrete Ausbildungsprojekte wirst du früh in tatsächliche Produktionsabläufe eingebunden. Außerdem möchten wir, dass du lange bei uns bleibst und bilden daher immer bedarfsorientiert aus. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ermöglichen wir dir gerne die Weiterbildung zum Techniker oder Meister.

Starte mit uns in eine erfolgreiche Zukunft!

Bewerbungsprozess

Schritt 1 - Schülerpraktikum

Informiere dich im Rahmen eines Schülerpraktikums über unsere verschiedenen Ausbildungsberufe und erhalte einen ersten Einblick in die Ausbildung und unser Unternehmen.

Schritt 2 - Onlinebewerbung

Über unser Onlineportal kannst du dich ganz einfach bei uns bewerben. Wir benötigen dafür dein Anschreiben, Lebenslauf, und deine letzten drei Zeugnisse. Sowie weitere Zertifikate (wenn du magst). 

Schritt 3 - Eignungstest

Finden wir deine Bewerbung interessant, geht es weiter. Dann laden wir dich – abhängig vom Berufsbild – zu unserem Test ein.

Schritt 4 – Vorstellungsgespräch

Überzeuge uns in einem persönlichen Gespräch von deiner Persönlichkeit und Motivation.

Schritt 5 – Zusage und Vertragsunterzeichnung

Hast du uns überzeugt, erhältst du deine Zusage und den Ausbildungsvertrag.

Was du für deine Bewerbung benötigst

  • Anschreiben und Lebenslauf
  • Schulzeugnisse
  • Bewerbungsfoto (optional)
  • Weitere Zeugnisse (optional)

Technik, Talent, Zukunft – dein Weg als Industriemechaniker

Tauche in diesem Video in den spannenden Alltag eines Industriemechanikers ein und erfahre, wie abwechslungsreich und zukunftsstark diese Ausbildung wirklich ist.

Technische Ausbildungsmöglichkeiten

Industriemechaniker*

Als Industriemechaniker wirkst du unmittelbar an der Fertigung und Wartung kraftvoller Dieselmotoren mit. Während der Ausbildung erhältst du fundierte Kenntnisse der mechanischen Fertigung sowie der Montage- und Steuerungstechnik und übernimmst früh Verantwortung für reale Produktionsaufträge. Ein besonderes Highlight deines ersten Ausbildungsjahres ist die Herstellung eines Kleindieselmotors aus mehr als 100 Einzelteilen, die du selbst in unserer Lehrwerkstatt anfertigst.

Das solltest du mitbringen:

  • einen guten Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
  • Begeisterung für Technik und Maschinen
  • handwerkliches Geschick

Dauer der Ausbildung:

  • 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre ggf. möglich)

Hier geht es zu deiner Bewerbung

Konstruktionsmechaniker*

Als Konstruktionsmechaniker stellst du Einzelteile für Motoren, Aggregate oder Heizkraftwerke aus Blech her und wendest dabei die unterschiedlichsten Metallbearbeitungsverfahren an. Während deiner Ausbildung lernst du alles über Schweißtechniken, Blechbearbeitung und die Bedienung von computergesteuerten Lasermaschinen. Und bereits im ersten Ausbildungsjahr erlernst du das Arbeiten an Dreh- und Fräsmaschinen!

Das solltest du mitbringen:

  • einen guten Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
  • Begeisterung für technisch-mechanische Vorgänge
  • handwerkliches Geschick

Dauer der Ausbildung:

  • 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre ggf. möglich)

Hier geht es zu deiner Bewerbung

Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung*

Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung dreht sich bei uns alles um die Entwicklung von Software, die unsere Motorenmontage „smart“ und „Industrie 4.0“- tauglich macht. Dazu planst und programmierst du die unterschiedlichsten Programme und Anwendungen und entwickelst anwendungsgerechte und nutzerfreundliche Bedienoberflächen. Zur Umsetzung kommen verschiedenste Programmiersprachen zum Einsatz, mit denen du schon im ersten Ausbildungsjahr verschiedenste Projekte realisierst.

Das solltest du mitbringen:

  • mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss
  • Begeisterung für Technik, Mikrocontroller und Programmierung
  • Kreativität

Dauer der Ausbildung:

  • 3 Jahre

Hier geht es zu deiner Bewerbung

Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Montagetechnik*

Als Fachkraft für Metalltechnik stellst du Bauteile und Konstruktionen aus Metall her, bist verantwortlich für qualitätssichernde Maßnahmen und planst, überwachst und optimierst Montage- sowie Demontageprozesse. Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Verfahren der Metallbearbeitung kennen. Du erfährst, wie technische Unterlagen gelesen und angewendet werden und erstellst eigenständig Montagedokumentationen.

Das solltest du mitbringen:

  • Hauptschulabschluss
  • handwerkliches Geschick

Dauer der Ausbildung:

  • 2 Jahre

Hier geht es zu deiner Bewerbung

Fachkraft für Gastronomie, Schwerpunkt Systemgastronomie*

Du bist ein Spezialist, um den reibungslosen Ablauf im Service und der gesamten Küche sicherzustellen. Darüber hinaus wirst du Qualitäts-
und Hygienestandards in unseren werkseigenen Kantinen überwachen und sicherstellen. Du unterstützt bei der Zusammenstellung und Zubereitung
der vielfältigen Menüs – als Fachkraft für Gastronomie mit Schwerpunkt Systemgastronomie hast du das Lager stets im Griff.

Das solltest du mitbringen:

  • Guter Hauptschulabschluss
  • Organisationstalent
  • Spaß am Kundenkontakt
  • Teamfähigkeit

Dauer der Ausbildung:

  • 2 Jahre

Hier geht es zu deiner Bewerbung

Mechatroniker*

Als Mechatroniker bist du ein vielseitiges Multitalent mit breit gefächertem Einsatzgebiet. Während deiner Ausbildung lernst du alles über die Grundlagen der Metallbearbeitung, die Programmierung von Industriesteuerungen oder die Fertigung von Elektronik-Baugruppen.
Ebenso vielfältig sind deine späteren Einsatzmöglichkeiten: von der Montage von Stromerzeugungsaggregaten bis zur Wartung elektronisch gesteuerter Diesel-Antriebsanlagen für Bahn, Schwerfahrzeuge und Schiffe. Und in unserem internationalen Service-Team bieten sich dir ebenfalls ausgezeichnete Perspektiven.

Das solltest du mitbringen:

  • mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss
  • Begeisterung für Technik, Maschinen und Elektronik
  • handwerkliches Geschick
  • Englischkenntnisse

Dauer der Ausbildung:

  • 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre ggf. möglich)

Hier geht es zu deiner Bewerbung

Elektroniker für Automatisierungstechnik*

Als Elektroniker für Automatisierungstechnik trägst du Verantwortung für das "Nervensystem" unserer Produktion und bist zuständig für die Einrichtung, Inbetriebnahme und Instandhaltung modernster computergesteuerter Werkzeugmaschinen, Transport- und Lagersysteme.
Ob die Wartung unserer Anlagen zur Energieversorgung oder die Installation von Sicherheits- und Leittechnik in den Fertigungshallen – während deiner Ausbildung wirst du umfassend auf alle Aufgaben vorbereitet.

Das solltest du mitbringen:

  • einen guten Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss
  • einen erfolgreichen Abschluss einer Berufsfachschule für Elektrotechnik (wird als erstes Ausbildungsjahr angerechnet)
  • Begeisterung für Elektronik und technische Abläufe
  • ausgeprägte Fähigkeit zu logisch-abstraktem Denken

Dauer der Ausbildung:

  • 2,5 Jahre (die einjährige Berufsfachschule für Elektrotechnik muss vorher besucht werden)

Hier geht es zu deiner Bewerbung

Fachkraft für Schutz und Sicherheit*

Sicherheit für das Werk und deine Kollegen: Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit trägst du viel Verantwortung. Du analysierst, wie hoch und welcher Art mögliche Gefährdungen sind, und planst Sicherheitsmaßnahmen. Dazu führst du unter anderem Kontrollgänge durch und überprüfst die betrieblichen und gesetzlichen Vorschriften, beispielsweise ob Flucht- und Rettungswege offen sind. Oder du wirkst bei Überprüfungen von sicherheitstechnischen Einrichtungen mit und machst einen Soll-Ist-Vergleich von unterschiedlichen Tätigkeiten. Am Werkseingang beispielsweise stellst du sicher, dass nur berechtigte Personen die Dependancen betreten. 

Während deiner Ausbildung am Standort Friedrichshafen durchläufst du unterschiedliche Einsatzbereiche, vom Streifendienst über die Alarmverfolgung bis zum Einsatz in unserer Sicherheitszentrale. 

Das solltest du mitbringen:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
  • Volljährigkeit zum Ausbildungsbeginn
  • gesundheitliche Eignung
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Teamfähigkeit
  • bereits erlangtes Grundwissen bei einer Feuerwehr ist vorteilhaft
  • Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag

Dauer der Ausbildung: 

  • 3 Jahre (ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)

Hier geht es zu deiner Bewerbung

*Gemeint sind immer Personen aller Geschlechter, wenn wir von Mitarbeitern, Kollegen, Studenten oder Absolventen etc. sprechen. Wir, bei Rolls-Royce, fördern aktiv Vielfalt und setzen uns für unsere Mitarbeiter ein.

Brauchst du Hilfe? Kontaktiere uns!

Kontaktieren Sie uns

Customer Assistance Center

Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Mehr

Sales & Service Locator

Finden Sie Ihren nächsten Sales & Service Partner.

Mehr

mtu Stories

Reportagen, Nachrichten und Interviews über mtu-Produkte und -Lösungen.

Mehr