Rolls-Royce bringt mtu Baureihe 1600 mit bis zu 49 Prozent höherer Leistung für Energieversorgung auf den Markt
Veröffentlicht am 31 Januar 2024
- Stark: 12V1600 mit bis zu 996 kWm höchste Leistungsdichte seiner Klasse
- Nachhaltig: Bis zu 90 % CO2-Reduktion mit HVO-Kraftstoff
- Flexibel: Mit Lastfaktoren von bis zu 100 % geeignet für Notstromversorgung von Rechenzentren und anderen kritischen Anwendungen
Rolls-Royce bietet ab sofort die neue Generation des 12-Zylinder-Diesel-Motors der mtu-Baureihe 1600 Gx1 an, der neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Flexibilität, Life-Cycle-Kosten und Nachhaltigkeit setzt. „Mit dieser neuen Generation an Dieselmotoren im Leistungsbereich bis fast 1000 Kilowatt investieren wir weiter in unser mtu-Motorenportfolio und bieten unseren Kunden in kritischen Anwendungen weltweit Spitzentechnologie für eine zuverlässige und nachhaltige stationäre Stromerzeugung“, erklärt Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems. Rolls-Royce hat kürzlich seine neue Strategie vorgestellt, in der die Konzentration auf marktführende Antriebs- und Energielösungen mit höherer Leistung, größtenteils aus eigener Entwicklung und Produktion ein wesentlicher Baustein ist.
Der Motor ist für die Stromerzeugung in Rechenzentren, Flughäfen und Krankenhäusern geeignet, aber auch für Kleinkraftwerke in Regionen ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz, wie zum Beispiel für abgelegene Baustellen oder Bergwerke. In Kombination mit erneuerbaren Energien und Batteriespeichern dient er mit seiner einzigartigen Schwachlastfähigkeit in autarken Microgrids als zuverlässige und robuste Energiequelle.
„Dies ist ein absolutes Spitzenprodukt in seiner Klasse. Wir können unseren Kunden damit höchste Leistung und Effizienz für ihre Energieversorgung bieten“, erklärt Tobias Ostermaier, President der Geschäftseinheit Stationary Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems.
Höchste Leistungsdichte in seiner Leistungsklasse
Rolls-Royce hat die Motor-Leistung gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 49 Prozent gesteigert. Damit bietet der 12V1600 Gx1 die höchste Leistungsdichte in seiner Leistungsklasse und eine hervorragende Lastannahme gleichzeitig zur gewohnten Robustheit und Verlässlichkeit. Dafür wurde nicht nur der Hubraum vergrößert, sondern unter anderem auch ein neues Turboladersystem eingesetzt und das Einspritzsystem erneuert. Die Motoren liefern auch bei hohen Außentemperaturen, einer hohen Luftfeuchtigkeit und unter schwierigsten Umgebungsbedingungen die volle Leistung.
Mit nachhaltigen Kraftstoffen CO2-Fußabdruck verringern
Alle mtu-Motoren der Baureihe 1600 sind für die Nutzung von synthetischen Diesel-Kraftstoffen der Norm EN15940 freigegeben und somit auch für nachhaltiges HVO (Hydrotreated Vegetable Oil). Durch den Einsatz von HVO kann der CO2-Ausstoß (je nach Herstellungsprozess und Ausgangsmaterial) um bis zu 90 Prozent gegenüber fossilem Diesel verringert werden.
Rolls-Royce hat bereits 22 neue Aggregate in Nordamerika verkauft
Die Aggregate mit einem erweiterten Leistungsbereich von 680 – 900 kW elektrischer Leistung sind bereits seit Ende des Jahres 2023 in Nordamerika verfügbar. Seit Januar 2024 hat Rolls-Royce bereits Aufträge für 22 Aggregate auf Basis der neuen 60-Hz-Version der 12-Zylinder-mtu-Baureihe 1600 für eine Vielzahl von Notstromlösungen erhalten, darunter ein Skigebiet, eine Kläranlage, eine Polizeistation und ein Luxuswohnkomplex. Demnächst folgt auch die 50-Hz-Version der Aggregate mit einer elektrischen Leistung von 600 – 800 kWe (750 - 1000 kVA). Darüber hinaus werden die 50-Hz- und 60-Hz-Motoren in einem Leistungsbereich von 660 bis 996 kW mechanischer Leistung an unabhängige OEMs zur Integration in eigene Aggregatedesigns vertrieben.
Ausgelegt für höchste Anforderungen im anspruchsvollen Rechenzentrumsmarkt
Alle neuen mtu-Motoren der Baureihe 1600 erfüllen die Anforderungen der Performance Klasse G3 und übertreffen sogar die Anforderungen der ISO 8528 Power Ratings für Emergency Standby Power (ESP), Prime Power (PRP) und Datacenter Power (DCP) mit branchenführenden Lastfaktoren bis zu 100 Prozent für Rechenzentren. Darüber hinaus erfüllen die Motoren und Aggregate die strengen Anforderungen hinsichtlich der Ausfallsicherheit für Tier-III- und Tier-IV-Rechenzentren und sind dadurch eine hochattraktive Lösung für kleinere Rechenzentren im boomenden Edge-Data-Center-Markt.
Neue wirtschaftliche und nachhaltige Überholungslösung
Rolls-Royce hat außerdem für die bereits bestehenden 10V- und 12V-mtu-Motoren der Baureihe 1600 eine neue Überholungslösung entwickelt, die bei geringeren Kosten die Lebenszeit des Motors um bis zu 6.000 Betriebsstunden verlängert und die gleiche Zuverlässigkeit bietet wie herkömmliche Angebote. Ein Aus- und Wiedereinbau des Motors ist nicht erforderlich, lediglich der Austausch bestimmter Komponenten, die Ausfallzeiten sind gering.
Weitere Details zur neuen Generation der mtu Baureihe 1600 finden Sie hier
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |