mtu-Gasaggregate von Rolls-Royce versorgen Afrikas erste Fabrik für Platten aus Reisstroh mit Strom
Veröffentlicht am 08 Januar 2025
- Egyptian Wood Technology Company (WOTECH) setzt bei Energieversorgung komplett auf mtu-Insellösung
- Fabrik ist die zweite ihrer Art weltweit und die erste in Afrika und reduziert Luftverschmutzung und CO2-Emissionen
Rolls-Royce hat in der Provinz Beheira im Norden von Ägypten zehn mtu-Gasaggregate in Betrieb genommen, die die Produktionsanlage der Egyptian Wood Technology Company (WOTECH) mit elektrischer Energie versorgen. Da kein Zugang zu einem öffentlichen Stromnetz besteht, setzt WOTECH komplett auf die 20-Zylinder-mtu-Aggregate mit einer Gesamtleistung von 25 Megawatt.
In der Fabrik werden mitteldichte Faserplatten (MDF) aus Reisstroh hergestellt, die für Möbel und Gebäude verwendet werden. Die vom ägyptischen Erdölministerium unterstützte Anlage vermeidet die ansonsten übliche Verbrennung des beim Reisanbau entstehenden Reisstrohs und sorgt für dessen nachhaltige Nutzung. Die Fabrik ist die zweite ihrer Art weltweit und die erste in Afrika. Sie reduziert die Luftverschmutzung und die CO2-Emissionen in Ägypten erheblich. Das Reisstroh ersetzt traditionelles Holz als Rohstoff in mitteldichten Faserplatten, mit denen Schränke, Türen, Möbel sowie Gewerbe- und Wohngebäude hergestellt werden.
Rolls-Royce arbeitete mit dem lokalen Partner Engineering for Industries Co. (INDE) und dem technischen Dienstleister Egyptian Maintenance Company (EMC) vor Ort zusammen, um die Aggregate der mtu-Baureihe 4000 L64 FNER, Steuerungen und Zubehörteile für das WOTECH-Projekt zu liefern.
Tobias Ostermaier, President Stationary Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems, sagt: „Bei der Unterstützung eines Projekts wie der WOTECH-Anlage, bei der kein Zugang zum Stromnetz besteht, ist die Zuverlässigkeit unserer gasbetriebenen mtu-Aggregate von entscheidender Bedeutung. In Zusammenarbeit mit INDE und EMC entstand eine Stromversorgungslösung, die alle Kundenanforderungen erfüllt – sie ist effizient, zuverlässig und bietet die Kombination aus erstklassiger Leistungsdichte und niedrigen Emissionen.“ Jedes der zehn mtu-Aggregate hat eine Nennleistung von 2.500 kW und eine Betriebsdauer von bis zu 84.000 Stunden, bevor eine Generalüberholung (TBO) erforderlich ist.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |