Vier Rolls-Royce-Auszubildende mit IHK-Preisen ausgezeichnet
Veröffentlicht am 12 August 2025
- Rolls-Royce Power Systems übernimmt alle 31 Absolventen
- Internationale Perspektiven durch Praktika in den USA, Australien und Europa
- Vorständin Thelse Godewerth: „Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen“
- Bewerbungsfrist für Ausbildung ab Herbst 2026 läuft
Rolls-Royce Power Systems hat am Standort Friedrichshafen 31 Auszubildende ins Berufsleben verabschiedet. Die Absolventinnen und Absolventen aus gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufsfeldern haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – einige von ihnen mit besonderer Auszeichnung: Maximilian Lotz, Daniel Kessler, Christian Hübner und Tim Scheffold wurden für ihre herausragenden Leistungen von der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben geehrt.
Zu den Absolventinnen und Absolventen gehören acht Industriemechaniker, fünf Fachkräfte für Metalltechnik, ein Elektroniker für Automatisierungstechnik, sieben Mechatroniker, vier Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung, drei Kaufleute für Büromanagement, zwei Fachlageristen sowie eine Fachkraft für Lagerlogistik. Sie alle werden von Rolls-Royce Power Systems in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss beginne für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt, der neben Fachwissen auch Haltung verlange, sagte Chief People Officer und Arbeitsdirektorin Dr. Thelse Godewerth bei der Zeugnisübergabe. „Dabei reicht es nicht, für den persönlichen Erfolg und für den des Unternehmens zu arbeiten. Als wichtiger Teil unserer Gesellschaft müssen wir dieser Gesellschaft auch etwas zurückgeben. Wir brauchen Euch als verantwortungsvolle Menschen.“
Der Betriebsratsvorsitzende Thomas Bittelmeyer gratulierte den ehemaligen Azubis ebenfalls zu ihrer abgeschlossenen Ausbildung: „Die Ausbildung ist integraler Bestandteil von Rolls-Royce Power Systems. Das ist wichtig und gut so, denn Sie sind die Zukunft der Firma. Für Ihre persönliche Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute.“
Internationalität und Praxisnähe sind feste Bestandteile der Ausbildung bei Rolls-Royce Power Systems. Mehrere Auszubildende sammelten Auslandserfahrung unter anderem in den USA, Australien und Europa über Förderprogramme wie Erasmus+ oder AusbildungWeltweit. Weitere nutzten interne Angebote wie Schnupperpraktika im Servicebereich und starteten im Anschluss direkt als Jungfacharbeiter im globalen Kundendienst.
Ende September wird der diesjährige Ausbildungsjahrgang durch den erfolgreichen Abschluss von 20 Dual Studierenden komplettiert.
Aktuell läuft bereits die Bewerbungsphase für eine Ausbildung oder ein duales Studium im Herbst 2026. Interessenten können sich über aktuelle Stellenausschreibungen auf der Website von Rolls-Royce Power Systems www.mtu-solutions.com informieren.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 2159
|
E-mail: |