Neuer 2000-er mtu-Motor von Rolls-Royce mit mehr Leistung für schnelle Schiffe und Yachten
Veröffentlicht am 27 Mai 2025
- Stark: Neuer 12-Zylinder-mtu-Motor der Baureihe 2000 M96Z leistet 2.222 PS
- Effizient: Leistungsdichte gegenüber Vorgänger verbessert
- Vielseitig: M96Z ideal für schnelle Yachten, Patrouillenboote und Polizeiboote
Rolls-Royce bietet ab dem Jahr 2026 die neue 12-Zylinder-Version der mtu-Baureihe 2000 mit der Bezeichnung 12V2000 M96Z für schnelle Yachten, Patrouillen- und Polizeiboote an. Durch die Weiterentwicklung verschiedener Komponenten erhöht sich die Leistung von bisher 1.472 kW (2.002 PS) auf 1.634 kW (2.222 PS). Die Leistungsdichte steigt damit auf ein neues Niveau, mit nur geringfügigen Abweichungen bei Gewicht und Abmessungen gegenüber dem Vorgängermodell 12V 2000 M96X.
„Die neue 12-Zylinder-Version der mtu-Motoren der Baureihe 2000 steht für Höchstleistung, gesteigerte Leistungsdichte und ein beeindruckendes Beschleunigungsverhalten – ein weiterer Meilenstein in unserem Anspruch, unseren Kunden erstklassige Antriebslösungen für anspruchsvolle maritime Anwendungen zu bieten“, sagt Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems.
„Damit schreiben wir die Erfolgsgeschichte der Baureihe 2000 fort – und entwickeln sie zur zukunftsweisenden Plattform für innovative, nachhaltige Antriebslösungen. Als verlässlicher Partner unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre maritimen Projekte leistungsstark, effizient und zukunftssicher umzusetzen“.
Das weiterentwickelte Turboladersystem gewährleistet die für viele Betreiber von Yachten und anderen schnellen Schiffen wichtige starke Beschleunigung bei niedrigen Abgas-Emissionen. Ein verbessertes Kurbelgehäuse, verbesserte Zylinderköpfe und neue Kolben sorgen für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Motors. Auch die neue Version 12V2000 M96Z ist wie die anderen mtu-Yachtmotoren für den nachhaltigen Kraftstoff HVO (Hydriertes Pflanzenöl) freigegeben. IMO-II- und EPA-Tier-3-recreational- Zertifizierungen sind möglich.
„Rolls-Royce Power Systems baut mit seiner Bridge-to-Propeller-Strategie und seiner Premium-Marke mtu seine führende Position im internationalen Yachtmarkt weiter aus. Ein komplettes Portfolio für den gesamten Antriebsstrang für Yachten anzubieten, sowohl mit modernsten mtu-Motoren, als auch mit Hybrid-Antriebssystemen, Pod-Antrieben, Brücken und Automationssystemen, verbunden mit einem weltweiten Serviceangebot, ist im Markt einzigartig“, sagt Denise Kurtulus, Senior Vice President Global Marine bei Rolls-Royce Power Systems.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.
Mehr unter: www.rolls-royce.com
Kontakt
Tel.: |
+49 7541 90 7740
|
E-mail: |