PRESSEMELDUNG Power Generation

Rolls-Royce liefert mtu-Notstromaggregate für die Europäische Kommission

Veröffentlicht am 12 März 2025

Bilder [3 Dateien, 4 MB]

  • Aggregate auf Basis von 20-Zylinder-Motoren der mtu-Baureihe 4000 sichern neuen Gebäudekomplex Jean Monnet 2 in Luxemburg
  • mtu-Aggregate garantieren den Betrieb aller sicherheitsrelevanten Einrichtungen auch bei Stromausfall

Rolls-Royce hat den Auftrag erhalten, zwei mtu-Notstromaggregate für die Europäische Kommission in Luxemburg zu liefern. Die beiden Aggregate mit einer maximalen Leistung von 2.640 kVA wurden Anfang Oktober im Rahmen der Sanierung und Erweiterung der Kommission im neuen Gebäudekomplex Jean Monnet 2 von Rolls-Royce-Partner Energolux installiert.

Jean Monnet 2 soll mehrere derzeit verstreute Dienststellen der Europäischen Kommission zusammenführen. Der geplante Komplex wird aus einem Begrüßungspavillon, einem Turm mit über 20 Stockwerken sowie einem niedrigeren Flachbau bestehen. Die Gebäude bieten Platz für etwa 3.700 Mitarbeiter und umfassen moderne Büroflächen, Konferenzräume, ein Auditorium, Restaurants, Fitness- und Gesundheitszentren sowie Logistikbereiche.

Die mtu-Aggregate werden den Jean Monnet 2-Gebäudekomplex zuverlässig mit Notstrom versorgen. Sie garantieren, dass alle wesentlichen und sicherheitsrelevanten Einrichtungen innerhalb der Gebäude sowie deren technische Systeme auch bei einem Stromausfall ununterbrochen weiterlaufen können.

Die mtu-Notstromaggregate des Typs 20V4000 DS2750 sind leistungsstarke Dieselgeneratoren, die speziell dafür entwickelt wurden, im Falle eines Stromausfalls elektrische Energie zu liefern. „Die Notstromaggregate zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Effizienz aus“, sagte Alain Osuch, Directeur Commercial Travaux Neufs bei Energolux. „Das macht sie zur idealen Lösung für solch kritische Anwendungen.“

Mit der Lieferung der mtu-Notstromaggregate leistet Rolls-Royce einen wichtigen Beitrag zur Fertigstellung des EU-Bauprojekts, das voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen wird.

„Wir sind stolz darauf, dass unsere mtu-Notstromaggregate dazu beitragen werden, die Betriebssicherheit der Europäischen Kommission zu gewährleisten“, sagt Vittorio Pierangeli, Vice President Global Powergen bei der Division Power Systems von Rolls-Royce. „Das ist ein weiterer Beweis für das Vertrauen, das unsere Kunden in die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte setzen und folgt unserer Strategie, Produkte zur Sicherung kritischer Infrastruktur bereitzustellen.“

Rolls-Royce sichert weltweit kritische Infrastruktur
Rolls-Royce bietet mtu-Notstrom-Lösungen auf der Grundlage von Diesel- und Gasgeneratoren sowie dynamischen USV-Systemen an, die zum Schutz von sicherheitskritischer Infrastruktur eingesetzt werden. Weltweit sichern mehr als 85.000 mtu-Notstromsysteme Rechenzentren, Industrieanlagen, Flughäfen, Krankenhäuser, Kraftwerke und zahlreiche andere Gebäudearten, für die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung erforderlich ist. 

Über Rolls-Royce Holdings plc

Über Rolls-Royce Holdings plcRolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.

Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran. Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Zum 31. Dezember 2024 erzielte Rolls-Royce plc einen Jahresumsatz von rund 21 Milliarden Euro* (17,8 Milliarden brit. Pfund Sterling) und einen bereinigten operativen Gewinn von rund 2,9 Milliarden Euro (2,46 Milliarden brit. Pfund Sterling). Die Aktie ist an der Londoner Börse notiert (LSE: RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).

* Angaben in € informativ, umgerechnet mit konstantem Wechselkurs (Wechselkursfaktor 1,1812), Verbindlich sind die Angaben in brit. Pfund Sterling.

 Mehr unter: www.rolls-royce.com

Kontakt

Silke Rockenstein Pressesprecherin Fachpresse, alle Regionen
Tel.:
+49 7541 90 7740
E-mail: