Mit mtu-Motoren geht es hoch hinaus
Veröffentlicht am 01 April 2021 von Julia Rieß, Bilder von Demag
Der neue Demag AC 450-7 All-Terrain-Kran vereint Kompaktheit und Wendigkeit mit hoher Tragkraft. Für zuverlässige Mobilität sorgt der mtu-Motor 6R 1500.
Kräne sind unentbehrlich geworden, und das nicht nur beim Hausbau. Ob beim au von Staudämmen, zum Errichten eines Weltraumteleskopes oder in Industrieanlagen – solche Projekten sind ohne Kräne nicht vorstellbar. Die Anforderungen an diese sind umfangreich. Unter anderem sollen sie zügig und mit möglichst wenig Aufwand am Einsatzort sein. Auch der Aufbau sollte unkompliziert von statten gehen. Sie sollten möglichst wenig Platz brauchen, dabei aber hohe Lasten tragen können.
Vor allem wenn es schnell gehen muss, und der mehrtägige Aufbau eines statischen Krans nicht möglich ist – beispielsweise, wenn ein entgleister Zug geborgen werden muss – ist der Einsatz von mobilen All-Terrain-Kränen gefordert. Ebenso, wenn der Kran kurz hintereinander an verschiedenen Orten zum Einsatz kommt, wie beispielsweise beim Errichten einer Windparkanlage. Tadano Demag, der langjährige Partner von Rolls-Royce, produziert vielseitige All-Terrain-Kräne, und hat mit dem Demag AC 450-7 ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Modell auf den Markt gebracht, das auch in puncto Komfort und Sicherheit Maßstäbe setzt. Neu ist beispielsweise ein auf sechs hochauflösenden Kameras basierendes Rundumsichtsystem, welches das Fahren und Rangieren auf der Straße und auf der Baustelle einfacher und vor allem sicherer macht.
Überhaupt, mit dem AC 450-7 wurde ein Produkt auf den Markt gebracht, das in mehreren Hinsichten überrascht sagt Manfred Staub, der verantwortliche Konstrukteur von Tadano Demag. Er erklärt: „Die 450 im Produktnamen benennt das maximale Gewicht, das der Kran heben kann. Für einen 7-Achser, das sagt die zweite Zahl, ist das enorm. Mit einer Unterwagenlänge von 15,99 m, einer Gesamtlänge von 17,62 m und einer Stützbasis von 8,45m ist der Kran auch bei wenig Platz einsetzbar.“
Überzeugt auch auf der Straße
All-Terrain-Kräne sind geländegängig und mobil. Durch unwegsames Baustellen-Gelände müssen sie sich ebenso sicher bewegen können wie auch auf dem Weg dorthin. Der AC 450-7 ist dafür mit dem mtu-Motor 6R 1500 von Rolls-Royce bestens gerüstet.
Die Motoren der mtu-Baureihen 1000, 1100, 1300 und 1500 basieren auf Mercedes-Benz-Modellen, die nach den Anforderungen von Rolls-Royce für den Off-Highway-Bereich modifiziert werden.
Der 6R 1500-Motor, der den neuen Demag-Kran antreibt, baut auf dem Mercedes-Benz-Motor OM473 auf und bringt eine Leistung von bis zu 480 Kilowatt. Dabei erfüllt er unter anderem die Abgasstufen EU-V und EPA Tier 4F. Der Kraftstoffverbrauch ist erneut verringert worden. Mit 3100 Newtonmetern Drehmoment, aber auch beim Motorbremsmoment setzt der Motor neue Maßstäbe. Dies hilft vor allem bei Bergabfahrt mit einer sicheren, verschleißfreien Bremsfunktion. „Zuverlässigkeit, auch beim derberen Einsatz, ist bei den C&I-Motoren das A und O“, erklärt Paul Hillebrand, Key-Account-Manager für C&I-Anwendungen bei Rolls-Royce. „Sie müssen unwegsames Gelände mit hartem Boden, ständig wirbelndem Staub und durchdringender Feuchtigkeit standhalten und trotzdem die bekannten Attribute der mtu-Motoren erfüllen: nämlich Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, lange Wartungsintervalle und niedrige Emissionswerte.“ Mit diesen Attributen sind die mtu-Motoren international gefragt und kommen bei namhaften Herstellern von Bau- und Landmaschinen von Europa über Asien bis Amerika zum Einsatz.
Rolls-Royce und Tadano Demag arbeiten schon sehr lange – und auch in Zukunft – für die Motorisierung von Mobilkränen zusammen. Das nächste gemeinsame Projekt ist bereits realisiert: die Motorisierung des neuen Vierachsers AC80-4.
Ähnliche Artikel

Connect with Us
